Künstliche Intelligenz in Studium und Lehre: Neuigkeiten zu Rahmenbedingungen und Zugang zu generativer KI
Die Freie Universität Berlin veröffentlicht aktualisierte „Eckpunkte zum Umgang mit KI-basierten Systemen und Tools in Studium und Lehre“ und stellt ab sofort mit dem zentralen KI-Chatbot KI.Assist@FU eine datenschutzkonforme und chancengerechte Nutzung generativer KI in Studium und Lehre zur Verfügung.
News vom 16.10.2025
KI.Assist@FU basiert auf der Open-Source-Plattform HAWKI und erlaubt die Nutzung verschiedener großer Sprachmodelle im Rahmen einer datenschutzkonformen Architektur. Nutzende können wählen zwischen GPT-Modellen von OpenAI, die über Microsoft Azure in europäischen Rechenzentren betrieben werden, und offenen Modellen, die von der Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen (GWDG) bereitgestellt werden. Die Nutzung erfolgt über den persönlichen FU-Account im zentralen Single-Sign-On-Verfahren und ist bis auf Weiteres kostenlos. Die eingegebenen Daten werden in keinem Fall zum Training der Modelle verwendet.