News
Projekt HorseWatch
Tierschutz im Pferdesport steht im Fokus des Forschungsprojekts HorseWatch, das untersuchen wird, wie sich die Haltungs- und Trainingsbedingungen sowie das Einstiegsalter in das Training auf Gesundheit und Wohlbefinden der Pferde auswirken.
16.03.2022
Projektvorstellungen: „Karriereplanung von Nachwuchswissenschaftlerinnen im klinisch-infektiologischen oder lebensmittelhygienischen Bereich“
Im Rahmen einer FB-internen Förderung zur „Karriereplanung von Nachwuchswissenschaftlerinnen im klinisch-infektiologischen oder lebensmittelhygienischen Bereich“ stellen die beiden erfolgreichen Kandidatinnen ihre Projekte vor.
21.02.2022
Neue Methoden für weniger Tierversuche – Podiumsdiskussion
Forschung an Mini-Organen, menschlichem Gewebe oder Multi-Organ-Chips – moderne Technologien versprechen eine Zukunft ohne Tierversuche. Was ist der aktuelle Stand der Forschung? Wie funktionieren diese Methoden und wo liegen ihre Grenzen?
17.11.2021
Einführungstage zum Erstsemester
Herzlich willkommen am Fachbereich Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin! Um allen neuen Studierenden den Start ins Studium in den bewegten Zeiten der SARS-CoV-2-Pandemie zu erleichtern, finden in der letzten Woche der Semesterferien (13. – 15. Oktober 2021) die „Erstsemestertage“ statt. Hierzu laden wir Sie herzlich ein!
27.09.2021
Lungenschäden bei COVID-19-Erkrankungen verstehen
Bei COVID-19 ist die Immunantwort entscheidend für die Schwere der Erkrankung. Was aber genau in der Anfangsphase der Krankheit in Lunge und Blut geschieht, war bislang unklar. Forschende der Charité – Universitätsmedizin Berlin, des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC) und der Freien Universität Berlin haben nun die zellulären Mechanismen zu Beginn einer entzündlichen Lungenschädigung, ausgelöst durch eine SARS-CoV-2-Infektion, untersucht. Verantwortlich für Schäden, die eine Beatmung notwendig machen, ist demnach nicht eine direkte Zerstörung der Lunge durch die Vermehrung des Virus. Vielmehr sind entzündliche Prozesse und das Endothel der Lunge maßgeblich an schweren Verläufen beteiligt, wie die Forschenden jetzt im Fachmagazin Nature Communications ( doi.org/10.1038/s41467-021-25030-7 ) beschreiben.
17.08.2021
Leseplätze nach Voranmeldung in der Bibliothek wieder verfügbar
Leseplätze nach Voranmeldung stehen ab Montag, dem 14. Juni, wieder zur Verfügung.
11.06.2021
Frau Prof. Ellen Lettow verstorben
19.04.2021
13.000 € Corona-Studierendenhilfe!
24.03.2021
Jahreskonferenz für Tierernährung wurde an der Freien Universität ausgerichtet
Hier finden Sie die aktuelle Pressemitteilung.