„Gegen sexualisierte Belästigung, Diskriminierung und Gewalt“: Aktionstage an der Freien Universität Berlin zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen vom 18. November bis 2. Dezember 2025
Anlässlich des Internationalen Tags zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen veranstaltet die Freie Universität Berlin vom 18. November bis 2. Dezember Aktionstage gegen sexualisierte Belästigung, Diskriminierung und Gewalt (SBDG).
News vom 18.11.2025
Das Team geschlechter*gerecht der Freien Universität organisiert diese Aktionstage und hat zwei Highlights im Programm: Am 25. November hält Dr. Gina Sissoko, Psychologin an der Yale University, einen Online-Vortrag über Mikroaggressionen im Hochschulalltag, am 27. November zeigt die Theatergruppe Masculinities Lab des Theaterkollektivs KURINGA im Henry-Ford-Bau das Stück „Wendemöglichkeit“, das Grenzüberschreitungen, Gruppendruck und männliche Loyalität thematisiert. Umrahmt werden diese beiden Veranstaltungen von Workshops in deutscher und englischer Sprache zu Selbstbehauptung, Selbstverteidigung und Deeskalation, die in Kooperation mit der Stabsstelle Diversity und Antidiskriminierung angeboten werden.
Die Veranstaltungen richten sich teils an die breite Öffentlichkeit und teils an spezifische Zielgruppen. Informationen und Programmübersicht sind online abrufbar unter: https://www.fu-berlin.de/sites/nein-heisst-nein/Anti-Gewalt-Aktionstage/Aktionstage-2025/index.html
Ziel der Aktionstage ist es, auf das breite Spektrum an sexualisierter Belästigung, Diskriminierung und Gewalt aufmerksam zu machen und sich dagegen einzusetzen.