Über uns
Neben angehenden Tierärztinnen und Tierärzten werden auch Studierende des Masterstudiengangs "Toxikologie" und des Studiengangs "Pferdewissenschaft" in allen relevanten Aspekten der Pathologie ausgebildet. Als zertifiziertes Ausbildungszentrum für Nachwuchstierpathologen bilden wir Fachtierärzte auf nationaler Ebene sowie auf europäischer Ebene (ECVP-Diplomates) aus.
Von großer Bedeutung ist dabei auch die vergleichende Pathologie, d.h. eine vergleichende Betrachtung der Krankheiten verschiedener Tierarten und auch mit Krankheiten des Menschen. Krankheitsgrundlagen werden bis auf die Molekülebene erforscht, so ist der Fokus auf molekulare Pathologie ein besonderes Merkmal unserer Arbeiten.
Unsere Forschungen sind in DFG-geförderten Forschungsverbünden zu Themen wie „Frühe Mechanismen der Lungenentzündung“ sowie die „Interaktion von Nanopartikeln mit Zellen und Geweben“ mit zahlreichen regionalen, nationalen und internationalen Partnern vernetzt.
Als einziges Institut für Tierpathologie in Deutschland nutzen wir "ScanScope"-Technologie, ein digitalisiertes Mikroskopsystem zur vollständig elektronischen Beurteilung und Auswertung von Gewebepräparaten, auch über große Entfernungen (Telepathologie). Es bietet zahlreiche neue Möglichkeiten im Rahmen von Forschung, Lehre und Diagnostik.
Unsere diagnostischen Kompetenzen und Methoden bieten wir in einer Vielzahl von Serviceleistungen auch für praktizierende Tierärztinnen und Tierärzte und die breite Öffentlichkeit an.