Springe direkt zu Inhalt

April 2025 – Isabel Schermuly

Isabel I. Schermuly
Transport of Neutral Amino Acids in the Jejunum of Pigs with Special Consideration of L-Methionine

Isabel I. Schermuly, Stella Romanet, Amlan K. Patra, Lucia Mastrototaro, Andreas Lemme, Robert Pieper, Jürgen Zentek, Jörg R. Aschenbach
Nutrients, (2024) 16:3418, doi: 10.3390/nu16193418. Impact Factor: 5,0.


Es ist bekannt, dass der intestinale Aminosäuretransport durch die Nahrung beeinflusst werden kann. Beispielsweise konnte gezeigt werden, dass verschiedene Methioninsupplemente beim Schwein einen unterschiedlichen Einfluss auf den Methionintransport im porzinen Dünndarm haben können. Bisher war jedoch nicht bekannt, wie sich diese Methioninsupplemente auf den Transport weiterer Aminosäuren im Darm auswirken. Im Rahmen der vorliegenden Studie wurde kein Unterschied zwischen den verschiedenen Supplementen festgestellt. Allerdings deuten die Ergebnisse an, dass der Effekt von Methioninsupplementen auf die Aminosäureresorption maßgeblich durch Umweltfaktoren wie beispielsweise Entzündungsprozesse oder die Konzentration freier Aminosäuren im Futter beeinflusst wird. Insbesondere die Genexpression des zentralen Transportproteins für neutrale Aminosäuren B0AT1 (SLC6A19) scheint einer Regulation durch diesen Mechanismus zu unterliegen. Es liegen bereits Studien zu dem Effekt von Entzündungen auf den Aminosäuretransport als auch zu den Effekten von Methioninsupplementen auf den Entzündungsstatus im Darm vor, jedoch ist die mögliche Interdependenz dieser Faktoren eine neue Erkenntnis der vorliegenden Studie. Als zweit- oder drittlimitierende Aminosäure ist Methionin ein weit verbreitetes Futtersupplement in der Schweineernährung. Gleichzeitig sind intestinale Entzündungsgeschehen insbesondere bei jungen Mastschweinen ein häufig vorkommendes Problem. Die vorliegenden Daten lassen vermuten, dass die Auswahl der Art des Methioninsupplementes unter Einbezug dieser externen Faktoren individuell abgewogen werden sollte.