Springe direkt zu Inhalt

Schulungsangebote

  • Gestaltung von Lehrveranstaltungen (Vorlesungen bis POL)
    Gruber (VU Wien)
    In Theorie- und Praxisteilen sollen die Teilnehmenden weitere Fähigkeiten bei der Unterrichtsgestaltung erwerben und neue Impulse für die eigenen Lehr- und Fortbildungsveranstaltungen bekommen. Dabei werden sowohl instruktive (z.B. Frontalunterricht) als auch konstruktive Methoden (z.B. Problemorientiertes Lernen) beleuchtet.
     
  • Prüfungen und Evaluationen
    Gruber (VU Wien), Birk (FU Berlin)
    Diese Schulung konzentriert sich auf Prüfungen unter Berücksichtigung der Gütekriterien (Reliabilität/Objektivität und Validität) und geht dabei sowohl auf mündliche als auch auf schriftliche sowie praktische Formate ein. Der abschließende Fokus liegt auf der Entwicklung und Durchführung guter Evaluationen, die die Grundlage der Bewertung der Lehrqualität bilden.  
     
  • Einführung in die Hochschuldidaktik
    Ehlers (Uni Witten/Herdecke)
    In diesem Workshop geht es zunächst um die didaktische Analyse der Lehrinhalte, Formulierung von Lehr- und Lernzielen und die Wahl der geeigneten Veranstaltungsform. Die Methode der Stoffreduktion gibt Hilfestellung bei dem Problem, viele Inhalte in einer kurzen Zeit zu vermitteln bzw. vermitteln zu wollen. Ferner werden für die Veranstaltungsdurchführung relevante Fragen nach der Lehrform und einer angemessenen Präsentation der Inhalte behandelt und die Möglichkeiten einer Ergänzung durch E-Learning und weitere Medien besprochen. Die Ziele des Kurses sind der Aufbau von methodischer Kompetenz und die Erweiterung des didaktischen Handlungsspielraumes der Dozentinnen und Dozenten.
     
  • CASUS, virtuelle Patienten und fallbasiertes Lernen
    Kleinsorgen (TiHo Hannover)
    Fallbasiertes eLearning wird bereits in verschiedenen Fachdisziplinen (z.B. Medizin, Tiermedizin, Jura, Sprachen) zum Lernen und Prüfen eingesetzt. Als Vorteile dieses konstruktivistischen Lernens werden die Praxisnähe, Nachhaltigkeit und erhöhte Motivation beschrieben. Inhalt und Ziele dieser Veranstaltung sind: Das Kennenlernen der Grundzüge von problemorientiertem und fallbasierten Lernens und das Entwickeln von eigenen Einsatzszenarien, Kennenlernen von verschiedenen eLearning-Lösungen für diese Szenarien (z.B. CASUS, CAMPUS, CaseTrain, Soon Trainer), das Bearbeiten und Erstellen von CASUS-Fällen sowie die Entwicklung von eigenen Kursszenarien.
     
  • Elektronisches Prüfen und Key-Feature
    Schaper (TiHo Hannover)
    Elektronische Prüfungen können diagnostisch (als Eingangstest z.B. AdH), formativ (als Lernerfolgskontrolle mit Feedback) oder summativ (als gewertete Abschlussprüfung, z.B. Staatsexamen) eingesetzt werden. Auch wenn die Effektivität der Methode und die Erfüllung von Gütekriterien bei elektronischen Prüfungen sehr hoch sind, stellt sich im Moment noch das Problem dar, dass oft traditionelle schriftliche Prüfungen nur in einem elektronischen Format kopiert werden. Um die Möglichkeiten elektronischer Prüfungen noch mehr auszunutzen, werden an der TiHo nun neue Item- und Prüfungsformate getestet. Im Rahmen des Workshops werden elektronisch unterstützte OSCE und (fallbasierte) Key-Feature-Prüfungen vorgestellt.

  • Vorlesungsaufzeichnungen und Podcasts
    Schaper (TiHo Hannover)
    Rapid-Learning (z.B. Podcasts, Video-Podcasts, Screenscasts oder Vorlesungsaufzeichnungen) erlauben schnell und einfach Informationen bereitzustellen. Meist können diese Medien auch mobil genutzt werden und sind in kollaborative Web2.0-Umgebungen eingebunden. Im Rahmen dieses Workshops werden verschiedene Methoden und Techniken präsentiert und erste eigene Medien zur Ergänzung der personalen Lehre erstellt.

  • Virtuelle Klassenräume
    Kleinsorgen (TiHo Hannover)
    Virtuelle Klassenräume ermöglichen ein synchrones Zusammenarbeiten im Internet mit Audio- und Videokontakt sowie vielfältigen Präsentations- und Interaktionsmöglichkeiten. Dozierende und Studierende können weiltweit verteilt sein und sind trotzdem gleichzeitig und interaktiv an der Lehrveranstaltung beteiligen (synchron). Im Rahmen dieser Veranstaltung werden verschiedene techniken demonstriert sowie die online Moderation und der Umgang mit virtuellen Klassenräumen geübt.

  • Informations- und Medienkompetenz
    Schön, Gäng (FU Berlin)
    Die Ziele dieses Workshops sind, die Informations- und Medienkompetenz in den Berufsfeldern der Tiermedizin zu fördern und damit auch den Stellenwert der Medienbildung als einen ganz wesentlichen Anteil der Soft Skills bzw. des „veterinary professionalism“ in der Aus-, Fort- und Weiterbildung zu erhöhen. Vorhandene Standards (z.B. DBV 2009) werden in den Kursen mit vermittelt und mit den Teilnehmenden diskutiert.

  • Gestaltung  eines Kurses "Lernen lernen"
    Gruber (VU Wien)
    "Lernen lernen" ist ein Kurskonzept für Studierende des ersten Studienjahres, um ihnen einerseits das Rüstzeug für das Studium und lebenslange Lernen zu vermitteln und andererseits den Einstieg in das Studium zu erleichtern. Dabeiwerden folgende Themen vermittelt: Wie funktioniert Lernen? Lerntheorien, Lernertypen, Lerntechniken, Lernhilfen, Prüfungsvorbereitung, Lebenlanges Lernen, Evidenzbasierte Medizin, Vorbereitung von Referaten, eLearning, Metakognition und Selbstreflektion, Soft skills. Im Rahmen dieses Workshops wird das Kurskonzept und die Inhalte vermittelt sowie Unterstützung gegeben, ein eigenes Kursangebot aufzubauen.

  • Einbindung von Medien/Geräten/Verfahren in die Lehre
    Birk (FU Berlin)
    Neue technische Möglichkeiten, beispielsweise das virtuelle Mikroskop, ermöglichen einen Zugang zu Lehrmaterial welches bislang nur mit Restriktionen (Ort, Zeit) zugänglich waren. Auch im Bereich Video eröffnet die zunehmend einfachere und kostengünstigere Technikneue Möglichkeiten. Dieses Schulungsangebot ist noch im Aufbau und wird in absehbarer Zeit konkretisiert werden.

 

Das Kursangebot wird im Laufe des Projektes weiterentwickelt. Wenn ein Bedarf an bestimmten, hier noch nicht genannten Schulungen besteht, bitten wir darum, uns diesen mitzuteilen, sodass wir nach einer Lösung suchen können.

Gefördert durch: