Springe direkt zu Inhalt

Aktuelles

Dissertationsangebote

Eine Auflistung der Dissertationsangebote der Klein- und Heimtierklinik finden Sie hier.

Cambridge Test an der Klein- und Heimtierklinik

Simon Leuchtner

 

Seit dem 05.04.2025 ist es für BesitzerInnen von betroffenen Hunderassen möglich, den Cambridge Test auf das sogenannte Brachycephale Obstruktive Atemwegsyndrom (BOAS) an der Klein- und Heimtierklinikdurchführen zu lassen.

Der Cambridge Test stellt ein international etabliertes Untersuchungsverfahren zur Identifikation von Hunden mit BOAS dar. Es sollen Hunde, welche nicht vom BOAS Syndrom betroffen sind, identifiziert werden..

Der Test besteht aus zwei tierärztlichen Untersuchungen vor und nach einer körperlichen Belastung. Dem Hund wird nach der Untersuchung ein Ergebnis (Grad 0 bis Grad 3) zugewiesen. Entscheidend für die Bewertung sind die festgestellten Atemgeräusche und das gezeigte Atemmuster (insbesondere mögliche Anzeichen von Atemnot).

Die Durchführung und Dokumentation des Tests in Deutschland und Österreich ist bislang 
47 eigens dafür fortgebildeten Tierärztinnen und Tierärzten vorbehalten.

Durch die Akkreditierung des Kollegen Simon Leuchtner ist der Test ab sofort an der Klein- und Heimtierklinik nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.

Melden Sie sich bei Interesse gerne unter folgender Mailadresse: kleintierklinik@vetmed.fu-berlin.de

Posterpreis für Frau Teresa Sandbrink auf dem DVG Kongress 2024

Teresa Sandbrink

Teresa Sandbrink

Posterpreis für Frau Teresa Sandbrink

 

Schlütersche Fachmedien GmbH Preis für das zweitbeste Poster im Rahmen der freien Vorträge im wissenschaftlichen Hauptprogramm. Die Auswahl traf das Future Board der DGK-DVG.

Titel: Retrospektive Auswertung positiver Blutkulturen von Katzen (2014-2022)

Mitautoren: Dr. Antina Lübke-Becker, Caroline Robé PhD, Prof. Marcus Fulde, Myriam Knopf, PD Dr. Roswitha Merle,
Dr. Christiane Weingart, Prof. Dr. Uwe Rösler, Prof. Dr. Stefan Schwarz, Prof. Dr. Barbara Kohn

Februar 2024 – Sina Feyer hat den Preis für das Paper of the Month gewonnen

Sina Feyer

Sina Feyer hat im Februar 2024 den Preis für das Paper of the Month des Fachbereichs Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin gewonnen. Titel der Publikation und weitere Informationen: Neurological examination of clinically healthy pigeons (Columba livia domestica), mute swans (Cygnus olor), common buzzards (Buteo buteo), common kestrels (Falco tinnunculus) and northern goshawks (Accipiter gentilis)

Januar 2024 – Teresa Sandbrink erhält Stipendium der Dres. Jutta & Georg Bruns-Stiftung für innovative Veterinärmedizin

Sandbrink_Teresa_DVG

Teresa Sandbrink erhält zum 1. Januar 2024 für ein Jahr ein Stipendium der Dres. Jutta & Georg Bruns-Stiftung für innovative Veterinärmedizin. Das damit geförderte Projekt trägt den Titel: Retrospektive Analyse klinischer Blutkulturdaten, Optimierung des Blutkulturmanagements und praxisrelevante Etablierung und Evaluierung einer Blutkulturdiagnostikmethode mittels MALDI-TOF für schnelle Ergebnisse bei Hunden mit Blutstrominfektionen.

November 2023 – Myriam Knopf gewinnt Poster-Preis

KNOPF_Myriam

Myriam Knopf gewann auf dem DVG-Vet-Congress vom 22. bis 25. November 2023 in Berlin den Preis für das zweitbeste Poster mit dem Titel „Ursachen und Outcome bei Hunden mit Systemic Inflammatory Response Syndrome (SIRS) und Sepsis: eine prospektive Studie“. Die Auswahl traf das Future Board der DGK-DVG.