Termine
24. Fachtagung für Fleisch- und Geflügelfleischhygiene 2024
Die 24. Fachtagung für Fleisch- und Geflügelfleischhygiene wird in einem Hybrid-Format stattfinden, so dass Teilnehmer*innen die Möglichkeit haben, in Präsenz in Berlin oder online an der Tagung teilzunehmen. Die Vorträge werden in Präsenz gehalten. Eine ATF-Anerkennung wird beantragt. Weitere Informationen und Details zur Einreichung von Abstracts (Deadline ist der 06. Oktober 2023) finden Sie auf der Homepage .
Berliner "Veterinary Public Health Meeting 2023"
Ort: Online-Meeting
63. Arbeitstagung "Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz" 2023
Ort: Garmisch-Partenkirchen
23. Fachtagung für Fleisch- und Geflügelfleischhygiene 2023
Die 23. Fachtagung für Fleisch- und Geflügelfleischhygiene wird in einem Hybrid-Format stattfinden, so dass Teilnehmer*innen die Möglichkeit haben, in Präsenz in Berlin am Bundesinstitut für Risikobewertung, Diedersdorfer Weg 1, 12277 Berlin oder online an der Tagung teilzunehmen. Der Link zum Online-Zugang wird kurz vor der Tagung verschickt. Informationen und Details zur Einreichung von Abstracts finden Sie auf der Homepage . Das Tagungsprogramm finden Sie hier .
62. Arbeitstagung "Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz"
Die Tagung findet in diesem Jahr im Oktober statt (25.-28.10.2022).
Ort: Garmisch-Partenkirchen
Workshop: Campylobacter, Arcobacter & Related Organisms (CARO 2022)
Ort: Hybridveranstaltung: Vetmeduni, Veterinärplatz 1, 1210 Wien und online
Berliner Veterinary Public Health Meeting 2022
Ort: Hybrid-Veranstaltung - Für die Präsenz stehen 40 Plätze zur Verfügung, die in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldung vergeben werden. Es wird um verbindliche Anmeldungen gebeten.
22. Fachtagung für Fleisch- und Geflügelfleischhygiene 2022
Die 22. Fachtagung für Fleisch- und Geflügelfleischhygiene wird aufgrund des Pandemiegeschehens in einem online-Format stattfinden . Informationen zur Anmeldung finden Sie ab sofort auf der Homepage .
Berliner "Veterinary Public Health Meeting 2021"
Ort: Online-Meeting
61. Arbeitstagung "Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz"
Ort: Garmisch-Partenkirchen
Berliner "Veterinary Public Health Meeting 2021"
Ort: Online-Meeting
21. Fachtagung für Fleisch- und Geflügelfleischhygiene 2021 als Online-Fortbildung
Die 21. Fachtagung für Fleisch- und Geflügelfleischhygiene wird in einem online-Format stattfinden. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage .
Ort: online
Berliner „Veterinary Public Health Meetings 2020”
Ort: Online-Fortbildung
20. Fachtagung für Fleisch- und Geflügelfleischhygiene 2020
Ort: Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR), Standort 12277 Berlin – Marienfelde, Diedersdorfer Weg 1
CHRO 2019
Ort: Belfast, Northern Ireland, UK
Berliner Veterinary Public Health Meeting 2019
Ort: Die etwa zweistündige Veranstaltung findet im Gebäude 33 der Liegenschaft des Bundeswehrkrankenhauses Berlin, Scharnhorststraße 14, statt.
13th SafePork Conference 2019
Motto: Tear down interdisciplinary walls
Ort: Langenbeck-Virchow-Haus Luisenstraße 58/59 10117 Berlin
19. Fachtagung für Fleisch- und Geflügelfleischhygiene 2019
Ort: Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR), Standort 12277 Berlin – Marienfelde, Diedersdorfer Weg 1
DRS Biomedical Sciences
Dahlem Research School
Ort: Institute of Food Safety and Food Hygiene, Königsweg 69, 14163 Berlin
26th International ICFMH Conference - FoodMicro 2018
Ort: Freie Universität Berlin Henry-Ford-Bau Garystraße 35 14195 Berlin
18. Fachtagung für Fleisch- und Geflügelfleischhygiene 2018
Ort: Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR), Standort 12277 Berlin – Marienfelde, Diedersdorfer Weg 1
Workshop: Campylobacter, Arcobacter & Related Organisms (CARO 2017)
Ort: Weiterbildungszentrum, Freie Universität Berlin, Fachbereich Veterinärmedizin, Campus Düppel (Haus 9), Oertzenweg 19b, 14163 Berlin
17. Fachtagung für Fleisch- und Geflügelfleischhygiene 2017
Ort: Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR), Standort 12277 Berlin – Marienfelde, Diedersdorfer Weg 1
3rd Congress of Baltic Microbiologists (CBM2016)
Ort: Vilnius, Litauen
16. Fachtagung für Fleisch- und Geflügelfleischhygiene
1. Tierschutz im Rahmen der Primärproduktion und der Schlachtung 2. Fleischhygiene-Recht (Aktuelles und Neuerungen) 3. Tierseuchen und Epidemiologie 4. Reinigung und Desinfektion 5. Geflügelfleischhygiene 6. Forschung und Entwicklung
Ort: BfR, Standort 12277 Berlin – Marienfelde, Diedersdorfer Weg 1
15. Fachtagung Fleisch- und Geflügelfleischhygiene in Berlin
1. Sitzung: Haltung und Tiergesundheit Spezialthema Ebermast Spezialthema Duncker’scher Muskelegel 2. Sitzung: Hygiene in Haltung und Fleischgewinnung Spezialthema Reinigung und Desinfektion 3. Sitzung: Forschung & Wissenschaft, Reports, Tierärzteschaft 4. Sitzung: Tierwohlbefinden 5. Sitzung: (Neue) Systeme der Überwachung
Ort: BfR, Standort 12277 Berlin – Marienfelde, Diedersdorfer Weg 1
German Symposium on Zoonoses Research 2014 and 7th International Conference on Emerging Zoonoses
Ort: Best Western Plus Hotel Steglitz International
14. Fachtagung Fleisch- und Geflügelfleischhygiene
Sitzung: Amtliche Überwachung und interne Eigenkontrolle Sitzung: Tierwohlbefinden bei Nutztieren Sitzung: Veterinärmedizin Sitzung: Haltungs- und Produktionshygiene /6. Sitzung: Lebensmittelketten I + II
Ort: Koserstr. 20 Hörsaal A 14195 Berlin Dahlem
13. Fachtagung Fleisch- und Geflügelfleischhygiene
Lebensmittelketten: Techniken, Hygiene, Biosicherheit Sitzung: „Wie wollen wir zukünftig unsere Tiere halten?“ Sitzung: Transfer-Risiken und „Emerging Diseases“ Sitzung: Die Sicherungssysteme in den Haltungssystemen (Biosecurity) Sitzung: Praktische Umsetzung, die Tierärzteschaft
Ort: Koserstr. 20 Hörsaal A 14195 Berlin
12. Fachtagung Fleisch- und Geflügelfleischhygiene
Umgang mit Nutztieren: Wo liegen Grenzen der Nutztierhaltung? Regelkreise beim Tier Regelkreise in Haltungssystemen (das Beispiel der Amputation) Transport, Handel und Ökonomie Der amtliche Beitrag: Bestände und Fleischgewinnung Ansätze aus der Praxis (Industrie) Wahrnehmung und Verarbeitung: Die gesellschaftlichen Gruppen
Ort: Koserstr. 20 Hörsaal A 14195 Berlin-Dahlem
11. Frühjahrstagung in Berlin
Themenkreis: Zoonoseerreger und Tierkrankheiten Themenkreis: Tierwohlbefinden und Tierschutz Themenkreis: Recht und Rechtumsetzung in der Praxis Themenkreis: Personelles / Ausbildungsfragen Sonderthema: Epidemiologie und der globale Markt
Ort: Koserstr. 20 Hörsaal A 14195 Berlin - Dahlem
10. Fachtagung Fleisch- und Geflügelfleischhygiene
Die Lebensmittelketten – Komplexe Systeme Die Lebensmittelketten: Auftretende Agentien, Biosicherheitsmaßnahmen Ökonomie und Ökologie der Lebensmittelketten Risikobewertungen in der Lebensmittelkette Lebensmittelketten: Organisation und Labortechniken Veterinärmedizin, Berufs- und Ausbildungsfragen
Ort: Hörsaal A Koserstr. 20 14195 Berlin-Dahlem
9. Fachtagung Fleisch- und Geflügelfleischhygiene
Rechtsgrundlagen Die sachbezogenen Grundlagen und der Ansatz Bestandsmanagement, Prävalenzen und folgernde Module ante mortem Die Umsetzung: Fortschrittsberichte und Einzelelemente zu laufenden Projekten Aktuelle Fragen der Überwachung
Ort: Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) Diedersdorfer Weg 1 12277 Berlin Marienfelde
8. Fachtagung Fleisch- und Geflügelfleischhygiene für Angehörige der Veterinärverwaltung
Salmonella und Campylobacter in der Haltung Elemente in der Lebensmittelkette Salmonella und Campylobacter im Schlachtbetrieb Zugrundeliegende Erfassungs-, Labor- und Rechtsfragen Andere Zoonoseerreger
7. Fachtagung Fleischhygiene für Angehörige der Veterinärverwaltung und der Industrie
Elemente der Lebensmittelkette: Analysen, Management 1. Schweine Gewinnungstechnologie und post mortem Untersuchung 2. Rinder/ Wiederkäuer 3. Geflügel 4. Hygiene und Fragen zum Hygienepaket
Ort: Berlin, Campus Mitte, Philippstr. 13
6. Fachtagung Fleisch- und Geflügelfleischhygiene für Angehörige der Veterinärverwaltung
A. Überwachung beim Schwein B. Überwachung beim Geflügel C. Zur Praxis der Überwachung bei anderen Nutzungsgruppen D. Lebensmittelkette und Risikobewertung
Ort: Campus Mitte, Berlin
5. Fachtagung Fleisch- und Geflügelfleischhygiene für Angehörige der Veterinärverwaltung
Überwachungsmodelle nach der VO (EG) 854/2004 Themenblock A: Überwachungsmodelle und Optionen beim Schwein Themenblock B: Aspekte der TSE Themenblock C: Hygiene Themenblock D: Überwachungsmodelle und Optionen beim Geflügel Themenblock E: Tierschutzaspekte in der Betäubung
Ort: Hörsaal Robert-von-Ostertag-Haus Philippstr. 13 10115 Berlin
4. Berliner ATF-Fachtagung „Fleisch- und Geflügelfleischhygiene“
Schlachttier- und Fleischuntersuchung: Die zukünftigen Strukturen nach dem „H3-Papier“ der EU Hygiene in der Fleischgewinnung: Die Entscheidung 2001/471/EG TSE / BSE – Die aktuelle Rechtslage Das Schaf: der schwer überwachbare Markt Die studentischen Praktika nach §§ 52 und 53 TAppO – Der Sachstand Geflügel – Bandgeschwindigkeiten und Untersuchungszeit
Ort: City Campus Mitte Philippstr. 13 10115 Berlin