Springe direkt zu Inhalt

Summa cum laude für Isabel Schermuly

Isabel Schermuly bei der Promotion

Isabel Schermuly bei der Promotion

News vom 18.07.2025

Summa cum laude für die Promotion von Frau Dr. Isabel Schermuly

Frau Dr. Isabel Schermuly hat am 7. Juli 2025 die Kollegialprüfung Ihres Promotionsverfahrens vor den Gutachtenden und der Promotionskommission abgelegt. Die Dissertation und die Prüfungsleistung wurden mit dem Höchstprädikat Summa cum laude bewertet. Wir freuen uns außerordentlich mit Frau Dr. Schermuly über diesen herausragenden Erfolg!

Die kumulativ erstellte Dissertation von Frau Dr. Schermuly trägt den Titel "Auswirkung verschiedener Methioninsupplemente auf den Aminosäuretransport, das Metabolom und den Entzündungsstatus im Dünndarmepithel des Schweins". Der Titel umreißt dabei auch treffend die sehr umfassende Fragestellung der Arbeit. Methionin ist eine leistungslimitierende Aminosäure in der Schweineaufzucht und -mast, die in unterschiedlicher chemischer Form dem Schweinefutter zugesetzt wird. Ziel dieser Zusätze ist es, die Schweineaufzucht und -mast mit möglichst geringem Proteineinsatz und entsprechend geringer Umweltbelastung durchzuführen. Die im Promotionsprojekt erhaltenen Daten unterstützen das gegenwärtige Konzept, welches B0AT1 eine prominente Rolle im Transport neutraler Aminosäuren im Darm zuschreibt. In der konkreten Studie von Frau Dr. Schermuly hatten die verschiedenen Methioninsupplemente keine unterschiedlichen Auswirkungen auf den intestinalen Aminosäuretransport. Im Vergleich mit anderen Studien deuten die Daten jedoch an, dass sekundäre Faktoren wie die Höhe der Supplementierung und/oder Entzündungsprozesse im Darm eine solch unterschiedliche Wirkung der Methioninsupplemente auslösen können. Daneben beeinflussten die Methioninsupplemente verschiedene Lipid-Stoffwechselwege in den untersuchten Darmregionen des Schweins. Diese Ergebnisse sind überaus relevant und eröffnen zugleich Anknüpfungspunkte für Folgestudien.

Wir wünschen Frau Dr. Schermuly von Herzen alles Gute auf Ihrem weiteren wissenschaftlichen Weg!

1 / 32