Springe direkt zu Inhalt

Über uns

Institut für Veterinär-Biochemie

Institut für Veterinär-Biochemie
Bildquelle: Institut f. Veterinär-Biochemie

Willkommen auf der Homepage des Instituts für Veterinär-Biochemie (WE03). Unser Gebäude finden Sie auf dem Campus Düppel als Haus 12 (Lageplan).


Lehre

Die Dozenten und Dozentinnen des Instituts für Veterinär-Biochemie lehren über die relevanten Themen der Biochemie für Veterinärmediziner in der Vorlesung Biochemie I + II (2. + 3. Semester). Begleitend werden im Biochemischen Praktikum mit Studierenden ab dem 3. Semester vier Experimente praktisch durchgeführt und testiert.

Als Wahlpflichtveranstaltungen bieten wir u. a. "Molekularbiologie der Fortpflanzung", "Grundlagen der organischen Chemie",  "Grundlagen und Anwendung biochem. Methoden in Lebenswissenschaften", "Milch, Mastitis und Metastasen", "Doping, Drogen & Anabolika – Wirkungsweise (il)legaler Leistungsförderung"  an.


Forschung

Wissenschaftler des Instituts für Veterinär-Biochemie führen in verschiedenen Drittmittelprojekten interdisziplinäre tiermedizinische Grundlagenforschung durch. Schwerpunkte der Forschung sind:

  • Reproduktionsbiologie weiblicher Nutztiere
  • in vitro-Zell-Systeme (RRR-Ansatz)
  • Veterinärmedizinische Diagnostik
  • Zelluläre Regulation der Wirtsantwort auf bakterielle Infektionen
  • Futterbedingte Reaktionen des Darms
  • Molekularbiologische Analyse zellulärer Regulationsmechanismen
  • Sicherheitsforschung zu Lebens- und Futtermitteln

Im Institut werden in allen aktuellen Forschungsgebieten Promotionen sowie Diplom- und Masterarbeiten betreut. Initiativbewerbungen und Anfragen bezüglich Labor-Praktika sind jederzeit willkommen.