Springe direkt zu Inhalt

Elektrophoretische Trennung der LDH-Isoenzyme im Agarosegel

Isoenzyme (oder Isozyme) besitzen im Wesentlichen den gleichen Aufbau und den gleichen katalytischen Mechanismus, unterscheiden sich aber in der Art ihrer Regulation. Bei der Lactat-Dehydrogenase gibt es zwei verschiedene Untereinheiten-Typen: Der H-Typ dominiert im Herzmuskel, der homologe M-Typ im Skelettmuskel und in der Leber. Das H4-Isozym besitzt eine höhere Affinität zu den Substraten als als das M4-Isozym.

Die verschiedenen Untereinheiten weisen eine unterschiedliche Primärstruktur auf, sie setzen sich aus unterschiedlichen Anzahlen von sauren bzw. basischen Aminosäuren zusammen, und lassen sich so aufgrund ihres relativen Gehalts an sauren und basischen Resten elektrophoretisch trennen. Der isoelektrische Punkt (pI) eines Proteins ist derjenige pH-Wert, bei dem seine Nettoladung Null beträgt. Betrachtet man die elektrophoretische Trennung eines Proteingemisches in einem Gel mit pH-Gradienten wird jedes Protein genau soweit wandern, bis es eine Position im Gel erreicht, wo der pH-Wert seinem pI-Wert entspricht.

Titel: Elektrophoreseapparatur

Quelle: Kutz-Lohroff, Bergbauer (Veterinär-Biochemie)

Diese Apparatur dient der elektrischen Fokussierung von Proteinen in einem Proteingemisch. Oben sieht man die Stanze; diese wird zum Ausstanzen des Auftragsschlitzes in die Gelträger benötigt. Unten kann man die Kammer sehen, in welche die beladenen Gelträger gebracht werden und in der die Autrennung gemäß dem isoelektrischen Punkt erfolgt.

Benötigt werden dazu Strom (mit geeigneter Spannung und Stärke) und eine wässrige Pufferlösung


Titel: Powersupply

Quelle: Kutz-Lohroff, Bergbauer (Veterinär-Biochemie)

Mit Hilfe dieses Geräts lassen sich benötigte Stromstärken, bzw. passende Stromspannung an Geräte liefern, die in einem Labor betrieben werden können. Dieses Powersupply wird nur vom Betreuer bedient!