Springe direkt zu Inhalt

AG Epithelialer Transport und Stoffwechsel

Univ.-Prof. Dr. Jörg Aschenbach

Univ.-Prof. Dr. Jörg Aschenbach
Bildquelle: Bernd Wannenmacher

Univ.-Prof. Dr. Jörg Aschenbach
Königsweg 56, Hs. 11
14163 Berlin

Tel.: +49 30 838 62600
E-Mail: joerg.aschenbach@fu-berlin.de


Der Transport von Nährstoffen und Elektrolyten im Gastrointestinaltrakt spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Nutztieren. Durch ein besseres Verständnis solcher Transportprozesse und verschiedener beeinflussender Faktoren kann nicht nur die Futterverwertung verbessert, sondern auch die Gesundheit der Tiere gefördert und die Belastung der Umwelt begrenzt werden.

Unsere Arbeitsgruppe untersucht die Absorption von Schlüsselnährstoffen (Aminosäuren, Zuckern und kurzkettigen Fettsäuren) und ausgewählter Elektrolyte (Ca2+, Mg2+) auf funktionaler und molekularer Ebene im Magen-Darm-Trakt verschiedener Nutztiere (Geflügel, Schwein und Wiederkäuer). Dabei fokussieren wir auf die Lokalisation und Funktion verschiedener Transportproteine in Epithelzellen des Magen-Darm-Traktes, um den Einfluss von intrinsischen (z.B. Alter, Geschlecht, Leistungsniveau und Infektionen) und extrinsischen Faktoren (z.B. Fütterung, Futterzusätze und Umweltfaktoren) auf die Darmfunktion besser zu verstehen. In ausgewählten Versuchsansätzen erstrecken sich die Untersuchungen bis hin zum Stoffwechsel des Gesamtorganismus.
Methodisch kommen Fütterungsstudien, die Ussing-Kammer-Technik, Zellkulturtechniken, verschiedenste molekularbiologische Techniken (quantitative RT-PCR, Western Blots), Immunfluoreszenzmikroskopie und z.T. Omics-Techniken (Metabolomics) zum Einsatz.



Darm-Organoid aus den Stammzellen vom Dünndarm eines Schweines

Figure 1: Einblick in das Ussing-Kammer-Labor