TierSchB & Dokumente
Tierschutzbeauftragte des Fachbereichs Veterinärmedizin und des Fachbereichs Biologie-Chemie-Pharmazie der Freien Universität Berlin
- Prof. Dr. Christa Thöne-Reineke
- Dr. Mechthild Wiegard
- Dr. Karolina Krehl
Die Tierschutzbeauftragten unterstützen in Tierschutzfragen und bei der Planung und Durchführung von tierexperimentellen Forschungsvorhaben. Insbesondere beraten wir Verantwortliche für Zucht- und Haltung, Forscher, Mitarbeiter und Tierpfleger in Fragen der Unterbringung, Haltung und Beschaffung von Tieren sowie der Tierhaltungshygiene. Bei der Planung, Beantragung und Realisierung von Tierversuchsvorhaben sind die Tierschutzbeauftragten Ansprechpartner für alle Versuchsbeteiligten und geben zu jedem Versuchsvorhaben eine Stellungnahme an die Genehmigungsbehörde ab. Bei der Planung und dem Bau von Tierhaltungen werden die Tierschutzbeauftragten beratend hinzugezogen.
Informationen zum Anzeige- und Genehmigungsverfahren sowie zu den Rechten und Pflichten der Versuchsdurchführenden und der Tierschutzbeauftragten finden Sie in den Tierschutzrichtlinien der Freien Universität Berlin (nur aus dem FU Netz zugänglich).
Antrag zur Genehmigung / Anzeige von TierversuchsvorhabenZuletzt aktualisiert am 20.10.2022
1. Antrag Tierversuchsvorhaben (Stand: 10.2022) (docx)
1.1. Hinweise der TVK 2021 (pdf)
1.2. Prüfung Vollständigkeit Genehmigungsantrag (docx)
1.3. Merkblatt zur Ausschöpfung zugänglicher Informationsmöglichkeiten (pdf)
1.4. Merkblatt Wiederholungsversuche (pdf)
1.5. Merkblatt zum Antragsverfahren (pdf)1.6. Ergänzungsantrag für bereits genehmigte Vorhaben (Neu 11.21.) (docx)
2. Deckblatt zum Tierversuchsvorhaben (Stand: 10.2022) (docx)
3. Anlage personelle Vorrausetzungen (Stand: 10.2022) (docx)
4. Aufzeichnungen § 9 TierSchG und § 29 TierSchVersV (NEU 03.2023) (docx)
5. Belastungstabelle (docx)
6. Angaben zur biometrischen Planung (docx)
6.1. Publikation zum Thema statische Planung im Rahmen von Tierversuchen (Link)
6.2. Benutzerhandbuch für die biometrische Planung von Tierversuchen
7. Abschlussbeurteilung genetisch veränderter Tiere (docx)
7.1. Belastungsbeurteilung genetisch veränderter Mäuse und Ratten 09.09.2016 (pdf)
7.2. Beurteilung der Belastung genetisch veränderter Tiere 25.07.2014 - alt (pdf)
8. Personenbogen (docx)
9. Nichttechnische Projektzusammenfassung für ein Tierversuchsvorhaben (Link)
9.1. Leitfaden zur Erstellung der nichttechnischen Projektzusammenfassung NTP für Tierversuchsvorhaben (pdf)
9.2. Benutzungshinweise Antragstellung NTP (pdf)
10. Score Sheet – Beispiel Maus/Ratte mit Handlungsanweisung (pdf)
11. Einverständniserklärung: Versand von antragsrelevanten Dokumenten per E-Mail (NEU)
Zusätzlich einzureichen (falls nicht im Antrag eingearbeitet):
12. Glossar der im Text verwendeten Abkürzungen und ggf. spezifischen Fachausdrücke
13. Liste der Literaturzitate
- Antrag auf Erteilung der Erlaubnis für das Züchten und Halten von Versuchstieren (Stand: 02/21) (docx)
- Antrag auf ZH-Verlängerung (doc)
- Anzeige zur Tötung von Tieren zu wissenschaftlichen Zwecken (docx)
Änderungen genehmigter Tierversuchsvorhaben
- Antrag auf Verlängerung eines Tierversuchsvorhabens (docx)
- Antrag auf Änderung des Personals eines Tierversuchsvorhabens (docx)
- Antrag auf Änderung des Leiters oder Stellvertreters eines Tierversuchsvorhabens (docx)
- Antrag auf Änderung eines Tierversuchsvorhabens (docx)
- Arzneimittel- und Impfstoffbilanzierung LAGeSo (docx)
- Abgabe- und Anwendungsdokumentation in Tierversuchsvorhaben (docx)
- Merkblatt - Rückblickende Bewertung gemäß § 35 Tierschutz-Versuchstierverordnung (pdf)
- Formblatt: Angaben für die rückblickende Bewertung von Versuchsvorhaben gemäß § 35 TierSchVersV (NEU)
- Bescheinigung Abgabe von Nutztieren nach der Verwendung im Tierversuch (docx)
- Besondere Aufzeichnungen für Hunde und Katzen (docx)
- Leitlinie zum Training von Versuchshunden
- Stellungnahme aus dem Arbeitskreis Berliner Tierschutzbeauftragte e.V.
zu Eingewöhnungs- und Trainingsprogrammen für Labornagetiere im Hinblick auf geplante Versuchsvorhaben
- EU-Richtlinie 2010-63-EU
- Tierschutzgesetz (TierSchG) 10.08.2021
- Tierschutz-Versuchstierverordnung (TierSchVersV) 11.08.2021
- Versuchstiermeldeverordnung (VersTierMeldV) 11.08.2021 (pdf)
- Webseite des BfR zur Versuchtiermeldung (Link)
- Versuchstiermeldung – wie geht das?
Aktualisierte Fragen und Antworten des BfR vom 11. August. 2022 (pdf)
- Darlegung der Berücksichtigung von Umweltbelangen im Tierversuchsantrag
- Nichttechnische Projektzusammenfassung NTP für Tierversuchsvorhaben im vereinfachten Genehmigungsverfahren
- Verwendung von genetisch veränderten Versuchstieren zu Futterzwecken
- Beurteilung der Belastung genetisch veränderter Knochenfische Teleostei
- Beurteilung der Belastung genetisch veränderter Mäuse und Ratten Version 2
- Für Tierversuche, die im Land Berlin durchgeführt werden:
Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo)
Fachgruppe IV C Tierschutz
Postfach 310929
10639 Berlin
Tel.: (030) 90229-0
Hinweise und Empfehlungen zu Tierversuchen (Link)
Hinweise und Empfehlungen zur Versuchstierhaltung (Link)
Hinweise und Empfehlungen zu Tierschutzbeauftragten (Link)
Hinweise und Empfehlungen zur Versuchstiermeldung (Link)
Hinweise und Empfehlungen zur Tierversuchskommission (Link)
Hinweise und Empfehlungen zu Alternativmethoden (Link)
- Für Tierversuche, die im Land Brandenburg durchgeführt werden
LAVG Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit Brandenburg
Abt. Verbraucherschutz, Dezernat V6 Tierversuche
E-Mail: tierversuche@lavg.brandenburg.de
Internet: http://www.lavg.brandenburg.de
- Für Tierversuche, die in anderen Bundesländern durchgeführt werden sind hier die entsprechenden Kontaktdaten zu finden:
Liste der Kontaktdaten der Behörden der jeweiligen Bundesländer