Drittmittelprojekte
Prävention und Bekämpfung von Campylobacter-Infektionen: Ein „One Health“-Ansatz.
IP2: Biofilme und Strategien zu deren Reduktion (PAC-CAMPY)
Projektleitung: Dr. Greta Gölz, Prof. Dr. Thomas Alter
Zuwender: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Einsatz von UV/UV-LED-Strahlung zur Reduktion von Mikroorganismen auf Eiern (UVegg)
Projektleitung: Prof. Dr. Thomas Alter, Dr. Susanne Fleischmann
Zuwender: Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
UVC-LED-Einsatz zur Dekontamination technischer Oberflächen in der Lebensmittelverarbeitung (KONTRA),
Teilprojekt 1: Optimierung der Inaktivierungseffizienz von UVC-LEDs unter Praxisbedingungen in der Lebensmittelindustrie
Projektleitung: Prof. Dr. Thomas Alter, Dr. Susanne Fleischmann
Zuwender: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Entwicklung von zielgruppenorientierten E-Learning-Schulungsunterlagen zur Verbesserung des Tierschutzes bei Transport und Schlachtung von Rind und Schwein (eSchulTS2)
Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Diana Meemken, Dr. Nina Langkabel
Zuwender: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Entwicklung und Implementierung technologischer Verfahren zur Reduktion von mikrobiellen Kontaminationen im Schweineschlachtprozess (KontRed)
Teilprojekt FU-ILS: UV-C LED Bestrahlung von Karkassen, Fleisch und Kontaktflächen
Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Thomas Alter, Dr. Susanne Fleischmann
Zuwender: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Entwicklung und Implementierung technologischer Verfahren zur Reduktion von mikrobiellen Kontaminationen im Schweineschlachtprozess (KontRed)
Teilprojekt FU-ILS-F: Entwicklung technologischer Verfahren zur Reduktion von mikrobiellen Kontaminanten im Technikumsmaßstab und Implementierung im Schweineschlachtprozess
Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Diana Meemken, Dr. Nina Langkabel
Zuwender: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)