Springe direkt zu Inhalt

26. Fachtagung für Fleisch- und Geflügelfleischhygiene am Dienstag, 03. März und Mittwoch, 04. März 2026

Ausrichter

Institut für Lebensmittelsicherheit und -hygiene, Arbeitsgruppe Fleischhygiene, Zentrum für Veterinary Public Health, Fachbereich Veterinärmedizin, Freie Universität Berlin in Kooperation mit dem Bundesinstitut für Risikobewertung, Berlin

Call for Papers - Abstracteinreichung

Die 26. Fachtagung für Fleisch- und Geflügelfleischhygiene wird in einem Hybrid-Format in Berlin in Präsenz am Bundesinstitut für Risikobewertung, Diedersdorfer Weg 1, 12277 Berlin und parallel online stattfinden.
Eine ATF-Anerkennung wird beantragt.

Bitte reichen Sie Abstracts für einen Vortrag zu folgenden Themenkomplexen ein:

  • Fleischhygiene-Recht (Gesetzliche Neuerungen und Implementierungen)
  • Fleischhygiene und Schlachttechnik (Rotfleisch)
  • Geflügelfleischhygiene und Schlachttechnik 
  • Tierschutz bei Transport und Schlachtung
  • Veterinary Public Health-Aspekte 
  • Tierkrankheiten/Tierseuchen und epidemiologische Aspekte
  • Ausbildung und Weiterbildung im Bereich Fleischhygiene


Deadline für die Einreichung von Abstracts ist der 10. Oktober 2025. Bitte nutzen Sie die Abstract-Vorlage.


Über die Annahme der Vorträge entscheidet abschließend das Organisationskomitee anhand des eingereichten Abstracts.

Für Vortragende aller ausgewählten Beiträge entfallen die Tagungsgebühren und es kann eine max. Reisekostenunterstützung von 200,00 € innerhalb Deutschlands bzw. 300,00 € aus dem Ausland im Nachgang beantragt werden.

Die Anmeldung zur Tagung wird ab Mitte Dezember 2025 möglich sein. Informationen werden Sie rechtzeitig auf dieser Seite finden.



Tagungsorganisation

Institut für Lebensmittelsicherheit und -hygiene, AG Fleischhygiene
z. Hd. Frau Dr. Nina Langkabel
Fachbereich Veterinärmedizin, Freie Universität Berlin
Königsweg 67
14163 Berlin
Tel: 030 – 838 52790
Email: fleischhygiene@vetmed.fu-berlin.de

FAO Reference Centre for Veterinary Public Health