Institut für Virologie (WE05)
Das Institut für Virologie bietet ab sofort Nachweise des neuen Coronavirus - SARS-CoV-2 - bei Haus- und Heimtieren an (Hund, Katze, Frettchen, Hamster, Ratte, Kaninchen). Der Erregernachweis erfolgt routinemäßig über PCR.
Auf Wunsch wird auch eine Virusanzucht durchgeführt. Bevorzugtes Probenmaterial sind trockene Rachenabstriche, bzw. Tupfer in Virus-Transportmedium. Bitte um Nutzung des Anmeldeformulars, telefonische Voranmeldung unter 030-838-51822.
Das Institut für Virologie befasst sich mit viralen Infektionskrankheiten bei Tieren und Menschen. Unsere Arbeit deckt das gesamte Spektrum der viralen Infektionsmedizin ab und konzentriert sich auf die Erforschung der molekularen Pathogenese, Strategien zur Prophylaxe (Impfung) und Therapie sowie zur schnellen und sicheren Diagnose. Als Arbeits- und Forschungsschwerpunkte des Instituts sind die Pocken-, Herpes- und Influenzaviren zu nennen. Das Institut beherbergt das OIE-Referenzlabor für equine Herpes- und Influenzaviren. Auch darüber hinaus arbeiten wir mit einer Vielzahl von KollegInnen und Institutionen im In- und Ausland zusammen.
Adresse
Robert-von-Ostertag-Str. 7-13Gebäude 35
14163 Berlin
Sekretariat
Telefon
Fax
+49 30 838 451847
E-Mail
Standorte
Schlagwörter
- Diagnostik
- Equine Influenza
- Equines Herpesvirus
- Fachbereich Veterinärmedizin
- Freie Universität Berlin
- Herpesvirus
- Influenza
- Institut für Virologie
- PRRS