Termine
Tierbiochemisches Seminar: Einfluss von Laktobazillen im bovinen Uterus auf die Reproduktionsleistung von Milchkühen. Ein Vortrag von Dona Blankenstein, Kompetenzzentrum IFN Schönow
Ein Vortrag von Dona Blankenstein, Tierärztin und Doktorandin im Kompetenzzentrum IFN Schönow
Ort: Seminarraum, Institut für Veterinär-Biochemie, FB Veterinärmedizin, Oertzenweg 19b, 14163 Berlin
Tierbiochemisches Seminar: Toxizitätsversuche an Bienenlarven und deren Einfluss auf Transkriptom und Proteom. Ein Vortrag von Arne Kablau, FU Berlin, Institut für Veterinä-Biochemie
Dies ist ein Vortrag von Arne Kablau, Institut für Veterinär-Biochemie der FU Berlin. Thema: Toxizitätsversuche an Bienenlarven und deren Einfluss auf Transkriptom und Proteom.
Ort: Seminarraum, Institut für Veterinär-Biochemie, FB Veterinärmedizin, Oertzenweg 19 b, 14163 Berlin
Tierbiochemisches Seminar: Die ägyptische Honigbiene. Ein Vortrag von Benedikt Polaczek, Imkermeister der Freien Universität Berlin, Institut für Veterinär-Biochemie
Dieser Vortrag wird von unserem Imker Herrn Bedikt Polaczek, Institut für Veterinär-Biochemie an der FU Berlin vorgestellt. Das Thema lautet: Die ägyptische Honigbiene.
Ort: Seminarraum, Institut für Veterinär-Biochemie, FB Veterinärmedizin, Oertzenweg 19b, 14163 Berlin
Tierbiochemisches Seminar: Masterarbeit + Perspektiven, ein Vortrag von Moritz Mating, Freie Universität Berlin, Institut für Veterinär-Biochemie
Ort: Seminarraum, Institut für Veterinär-Biochemie, FB Veterinärmedizin, Oertzenweg 19b, 14163 Berlin
Tierbiochemisches Seminar: Erste Ergebnisse zur Untersuchung der molekularen Wirkung von Ameisensäure auf Bienen und Varroamilben. Ein Vortrag von Antonia Genath.
Ein Vortrag von Antonia Genath von der FU Berlin, Institut für Veterinär-Biochemie, zu dem brandaktuellen Thema der Varroamilbe bei Bienen.
Ort: Seminarraum, Institut für Veterinär-Biochemie, FB Veterinärmedizin, Oertzenweg 19 b, 14163 Berlin
Tierbiochemisches Seminar: Erfahrungen und Erlebnisse beim Cornell Leadership-Program USA 2019, Annkatrin Flegel und Lisa Kossak, FU Berlin, Institut für Veterinär-Biochemie
Ort: Seminarraum, Institut für Veterinär-Biochemie, FB Veterinärmedizin, Oertzenweg 19b, 14163 Berlin
Tierbiochemisches Seminar: Prof. Dr. Dr. Ralf Einspanier und Mitarbeiter: Einführung und Aktuelles
Univ.-Prof. Dr. R. Einspanier und Mitarbeiter (Institut f. Veterinär-Biochemie ): Einführung und Aktuelles
Ort: Seminarraum, Institut für Veterinär-Biochemie, FB Veterinärmedizin, Oertzenweg 19b, 14163 Berlin
Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina - Optimierungsvorschläge für Zulassungsverfahren von Pflanzenschutzmitteln. Ein Vortrag von PD Dr. Werner Kratz, NABU Brandenburg
Dies ist ein Vortrag von PD Dr. Werner Kratz von der NABU Brandenburg. Thema: Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina - Optimierungsvorschläge für Zulassungsverfahren von Pflanzenschutzmittel
Ort: Seminarraum, Institut für Veterinär-Biochemie, FB Veterinärmedizin, Oertzenweg 19 b, 14163 Berlin
Host Response of Campylobacter jejuni. Ein Vortrag von De Xi vom Institut Veterinär-Biochemie der FU
Dies ist ein Vortrag von De Xi, Institut für Veterinär-Biochemie der FU Berlin. Thema: Host Response of Campylobacter jejuni Mutants with Altered Invasion Capability.
Ort: Seminarraum, Institut für Veterinär-Biochemie, FB Veterinärmedizin, Oertzenweg 19 b, 14163 Berlin
Tierbiochemisches Seminar: Arcobacter: pathogenes Potential und Bedeutung als Zoonoseerreger. Ein Vortrag von Dr. Greta Gölz
Vortrag von Frau Dr. Greta Gölz vom Institut für Lebensmittelsicherheit und -hygiene der Freien Universität Berlin zum Thema Arcobacter: pathogenes Potential und Bedeutung als Zoonoseerreger
Ort: Seminarraum, Institut für Veterinär-Biochemie, FB Veterinärmedizin, Oertzenweg 19 b, 14163 Berlin
Einfluss der Korrosion von biodegradablen Metallen auf die Fremdkörperantwort
Ort: Seminarraum, Institut für Veterinär-Biochemie, FB Veterinärmedizin, Oertzenweg 19b, 14163 Berlin
TBS F. Ravon, Master "Sciences of Medicine" in Veterinary Pharmacy, University Claude Bernard Lyon 1
F. Ravon (ISPB-School of Pharmacy, Lyon) : Master "Sciences of Medicine" in Veterinary Pharmacy, University Claude Bernard Lyon 1
Ort: Seminarraum im Institut für Veterinär-Biochemie