Springe direkt zu Inhalt

Wahlpflicht

08167-W23_24: Chemie einfach gemacht - Einstieg in die Biochemie (Seminar)
Die Veranstaltung richtet sich an alle Studierende des ersten Fachsemesters und dient zur inhaltlichen Vorbereitung auf die Veranstaltungen der Biochemie. Dabei werden vertiefend zur Chemie-Vorlesung ausgewählte Themen exemplarisch vorgestellt, um biochemische Vorgänge verstehen zu können bzw. die Chemie im Kontext der Biochemie erfassen zu können. Die Inhalte dieser Veranstaltung ...
Dozent/inDr. Christoph Gabler
Zeit14.12.2023 - 15.02.2024
2. Semesterhälfte: Do 8:15 - 9:45
08168-WS23_24: Grundlagen und Anwendung biochemischer Methoden in Lebenswissenschaften (Seminar)
Vertiefung und Erweiterung der in der Grundvorlesung Biochemie vorgestellten Methoden mit Bezug auf biomedizinische Anwendungsmöglichkeiten.
Dozent/inPD Dr. Soroush Sharbati
Zeit18.10.2023 - 06.12.2023
1. Semesterhälfte: Mi 12:00-13:30 h
08169-W23_24: Doping, Drogen & Anabolika – Wirkungsweise (il)legaler Leistungsförderung (Seminar)
Wissenschaftlicher Exkurs zu gesellschaftlich akzeptierten Drogen (Koffein, Alkohol, Nikotin), Gehirndoping, Graubereiche (Cannabis) bis hin zu illegalen Praktiken (Opioide, Steroide, Catecholamine beim Bodybuilding, Sucht, Doping und Leistungsförderung in der Tiermast). Themenbereiche: - Ziel und Form der Verabreichung - Drogen-Klassifizierung (chemisch, biochemisch) - Einsatzbereiche ...
Dozent/inUniv.-Prof. Dr. Dr. Ralf Einspanier, Dr. Simone Westermann, Angelina Kraski
Zeit18.10.2023 - 06.12.2023
1. Semesterhälfte: Mi 12:00-13:30 h
08171-WS23_24: Biologie der Bienen, Bienenhaltung und Bienenprodukte (Seminar)
Vorlesung zur Einführung in die Biologie der Bienen. Es werden die folgenden Themen behandelt: Biologie der Insekten, Herkunft der Honigbiene, Anatomie und Physiologie der Biene, Hummeln und Wildbienen, Haltungssysteme und Königinnenzucht sowie Honig und andere Bienenprodukte. Diese Veranstaltung gilt auch als Vorbereitung auf das Seminar "Praxis der Bienenhaltung" im Sommersemester.
Dozent/inUniv.-Prof. Dr. Dr. Ralf Einspanier und Mitarbeiter
Zeit13.12.2023 - 14.02.2024
2. Semesterhälfte: Mi 14:30-16:00h
08172-WS23_24: Molekularbiologie der Fortpflanzung (Seminar)
Reproduktive Ereignisse werden durch viele molekulare Faktoren beeinflusst. Thematisch wird sich das Seminar z.B. mit Ereignissen/Organen beschäftigen, bei denen die hormonelle Steuerung oder auch die Hormonproduktion eine wichtige Rolle spielen. Des Weiteren befassen wir uns mit Themen rund um 'Reproduktion und Erbinformation' . Nach Einführungsvorlesungen erfolgen (Gruppen-)Arbeitsphasen ...
Dozent/inPD Dr. Beate Braun
Zeit als Blockveranstaltung Sa 09.12. und So 10.12.2023 ganztägig 10:00-16:00
08173-WS23_24: Milch, Mastitis und Metastasen (Seminar)
Die Milchdrüse ist ein bemerkenswertes Organ. Sie produziert die Milch, auf die die Neugeborenen in den ersten Lebenswochen vollständig für ihre Ernährung und Entwicklung angewiesen sind. Dabei muss die Zusammensetzung der Milch genau an die Lebensverhältnisse angepasst sein. Zudem ist sie ein Hochleistungsorgan, mit jährlich über 900 Millionen Tonnen produzierter Milch für die weltweite ...
Dozent/inDr. Torsten Stein
Zeit13.12.2023 - 14.02.2024
2. Semesterhälfte: Mi 12:00-13:30 h