Modulverantwortliche (Pferdewissenschaft)
| Modul | Modulverantwortlicher | 
| Naturwissenschaftliche Grundlagen (Chemie, (Bio-)Physik) | Univ.-Prof. Dr. Jürgen Zentek | 
| Arbeitstechniken der Pferdewissenschaft (Bibliotheksrecherche, Statistik, Rhetorik, Terminologie) | PD Dr. Roswitha Merle | 
| Landwirtschaftliche Grundlagen (Futtermittelkunde, Pflanzliche Produktion, Landwirtschaftlicher Anlagebau, Umweltmanagement) | Jörg Kotenbeutel | 
| Futtermittel und Ernährung Heilfutter, Giftpflanzen, Zoologie) | Univ.-Prof. Dr. Jürgen Zentek | 
| Ethologie (Grundlagen, (angewandte) Ethologie des Pferdes) | Franziska Görwitz | 
| Pferdezucht (Tierbeurteilung, ABV) | Jörg Kotenbeutel | 
| Projektmanagement (Projekt-, Eventmanagement) | Jörg Kotenbeutel | 
| Allgemeine Gesundheitslehre (Anatomie, Physiologie, Tierernährung, Mangelkrankheiten, Ätiopathologie, Grundlagen Infektiologie u. Tierseuchenlehre, Parasitologie) | Univ.-Prof. Dr. Salah Amasheh | 
| Nutztier Pferd (Geschichte des Pferdes als Nutztier, Sporttier Pferd, Besondere Nutzungsformen, Nahrungsmittel Pferd) | Franziska Görwitz | 
| Rechtsgrundlagen (VO Tierkörperbeseitigungsrecht) | Jörg Kotenbeutel | 
| Betriebsführung (Agrarmarketing u. Qualitätsmanagement) | Jörg Kotenbeutel | 
| Mensch-Pferd-Beziehung und Ausbildung des Pferdes (Ethik MP-Beziehung, Geschichte der MPB, Ausbildung des Pferdes) | Franziska Görwitz | 
| Spezielle Gesundheitslehre (spezielle Gesundheitslehre I + II) | Univ.-Prof. Dr. Heidrun Gehlen | 
| Ausbildung Nutztier Pferd (Methoden der Wissensvermittlung, Grundlagen Ausbildung Pferd) | Franziska Görwitz | 
| Berufs- und Arbeitspäagogik (Methoden der Wissensvermittlung, Vermittlung MP-Beziehung, Vermittlung Reproduktion, Vermittlung Rechtliche Grundlagen II und Betriebswirtschaftliche Grundlagen) | Jörg Kotenbeutel | 
| Reproduktion (spezielle Reproduktion I + II, Vermittlung Reproduktion) | |
| Studienplanung und Statistik in der Bachelorarbeit (Statistik II, Planung und Durchführung einer wiss. Arbeit) | 
(46. FBR-Sitzung)