Springe direkt zu Inhalt

Fachbereichswebsite

Fachbereichswebsite

Autor: Dr. Manfred Sommerer

Die derzeitige Website des Fachbereichs ist auf Basis des Content Management Systems NPS der Firma Infopark erstellt und wird über die seitens der CeDIS (Center für digitale Systeme) betreute Hardware zur Verfügung gestellt.

Redakteure der verschiedenen Bereiche pflegen die Inhalte ihrer Einrichtung.

Die Inhalte der Startseite des Fachbereichs (inkl. News und Termine) werden von der IT-Abteilung meist nach Vorgabe des Dekanats resp. der Fachbereichsverwaltlung bearbeitet. Bei Bedarf sind die Mitarbeiter der IT-Abteilung aber in der Lage alle Bereiche der Fachbereichswebsite in Ihre Funktion als Chefredakteur zu editieren um Websiteinhalte bei Bedarf zu verändern, sollte der zuständige Redakteur verhindert oder eine Änderung dringend sein. Derartige Änderungen werden jedoch nur auf i.d.R. schriftlich formulierte Anordnung vorgenommen. Eigenverantwortlich betreut die IT-Abteilung nur "ihren" Websitebereich als Teil der zentralen Einrichtungen des Fachbereichs.

Derzeit steht eine - der Weiterentwicklung der Basissoftware NPS geschuldete - Umstellung der Fachbereichswebsite auf die neuen Technologiemöglichkeiten an. Um den Anwendern den Umstieg so komplikationslos wie möglich zu gestalten, wurde in Zusammenarbeit mit Mitarbeitern der CeDIS (Center für digitale Systeme) ein Dreistufenplan entwickelt, der derzeit schrittweise am Fachbereich umgesetzt wird.

  1. Umstellung auf die neue Programmversion
    Nach Abschluss der Vorbereitungen wurde am 11.01.2011 mit dem "Umzug" der Website begonnen. In der Zeit vom 12.-14.01. konnten keine Änderungen am System mehr vorgenommen werden. Am 14.01.2011 konnte die Massnahme abgeschlossen werden. In Abhängigkeit des Grades der Individualisierung der Website waren noch mehr oder weniger intensive Nacharbeiten der Webbeauftragten von Hand notwendig. Sie konnten am 20.01. ebenfalls beendet werden.
  2. Anpassung des Designs an das aktuelle Corporate Design der Freien Universität Berlin
    Dies ist erst nach dem Relauch des zentralen Websitedesigns möglich.
    Diese Massnahme ist für Mitte des Jahres in Aussicht gestellt.
  3. Bearbeitung der Inhalte unter Berücksichtigung des neuen Designs
  4. Umstellung des websitegestützten E-Learningbereichs