Ausstellung „Chancen und Risiken der Tierhaltung in den Trockengebieten Kenias – Erfahrungen einer Gruppenstudienreise nach Kenia“
Das Institut für Parasitologie und Tropenveterinärmedizin der FU Berlin möchte Sie herzlich zur
Eröffnung der Fotoausstellung „Chancen und Risiken der Tierhaltung in den Trockengebieten
Kenias – Erfahrungen einer Gruppenstudienreise nach Kenia“ einladen. StudentInnen des
Fachbereiches Veterinärmedizin berichten über ihre Studienreise nach Kenia.
Die Reise wurde vom Institut für Parasitologie und Tropenveterinärmedizin der Freien Universität
Berlin in Zusammenarbeit mit der Nicht‐Regierungs‐Organisation „Tierärzte ohne Grenzen“
organisiert und finanziell durch das PROMOS‐Programm der FU Berlin und das Institut für
Gemeinwohl unterstützt. An der Eröffnung werden auch TiermedizinstudentInnen aus Kenia
teilnehmen, die zurzeit im Rahmen eines vom DAAD finanzierten Programms den Fachbereich
Veterinärmedizin der FU Berlin besuchen.
Geplanter Ablauf der Veranstaltung:
18.00 Uhr Begrüßung durch Grußworte von der FU‐Berlin und Tierärzte ohne Grenzen e.V.
18.15 Uhr Reisebericht von Berliner Studierenden der Veterinärmedizin
18.45 Uhr „Chancen und Risiken der Tierhaltung in den Trockengebieten Kenias – Erfahrungsaustausch mit kenianischen
Studierenden: Ein Rollenspiel“
19.30 Uhr Ausstellungseröffnung „Chancen und Risiken der Tierhaltung in den Trockengebieten Kenias – Erfahrungen einer
Gruppenstudienreise nach Kenia“
ab 20 Uhr Get‐together mit kleinem Imbiss
Ort: Veterinärmedizinische Bibliothek (Haus 6)
Oertzenweg 19b, 14163 Berlin
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!