Schlachthofpraktikum
Ausbildung in der Schlachttier- und Fleischuntersuchung
(kurz: Schlachthofpraktikum gemäß § 55 (2) und § 56 (2) TAppV)
Dauer und Einrichtung |
100 Stunden innerhalb einer Gesamtdauer von mindestens 3 Wochen auf einem oder zwei Schlachthöfen, die Rinder und/oder Schweine schlachten, Empfehlung, aber keine Pflicht, Rind und Schwein einzubeziehen, Teilung in zwei getrennte Zeitabschnitte/Schlachthöfe möglich, alternativ können bis zu 30 Stunden auf einem Geflügelschlachthof anerkannt werden. 1 Schlachthof mit Rinder- und/oder Schweineschlachtung oder 1 Schlachthof mit Rinderschlachtung und 1 Schlachthof mit Schweineschlachtung, alternativ zusätzlich 1 Schlachthof mit Geflügelschlachtung. |
Einordnung |
Zeit der klinischen Rotationen während des 9. Semesters und 10. Semesters (1. Oktober bis 30. September des Folgejahres) |
Empfehlung |
Zeit nach Absolvierung des Fleischhygienekurses am Institut für Fleischhygiene und -technologie während der klinischen Rotation |
Aufteilung |
1 bis 3 Einrichtungen |
Anforderungen |
§ 55 Abs. 2 und 3 und 56 TAppV Der Einsatz darf nur in Betrieben erfolgen, die über eine Zulassung verfügen und in denen hauptamtlich amtliche Tierärztinnen oder Tierärzte für die Kontrolltätigkeit verantwortlich tätig sind; genaueres siehe TappV |
Länder | EU-Land, anderer Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, Schweiz |
Nachweis |
1 Schein nach Anlage 7 TAppV mit bis zu 3 Teilbescheinigungen |
Lernziele |
Die Lernziele des Praktikums sind dem Gesamtkatalog für den Studiengang Veterinärmedizin zu entnehmen. |
Evaluation |
Bitte geben Sie die ausgefüllten Fragebögen gemeinsam mit Ihrer Praktikumsbescheinigung persönlich in der Veterinärmedizinischen Bibliothek (Gebäude 6, Oertzenweg 19 b, 14163 Berlin) ab. Die Fragebögen finden Sie in der Broschüre "Extramurale Praktika im Studiengang Veterinärmedizin". |
Weiterführende Informationen |
Weiterführende Informationen zur Vorbereitung, Durchführung, Bestätigung und Evaluation des Praktikums entnehmen Sie bitte der "Extramurale Praktika im Studiengang Veterinärmedizin" sowie der Prozessbeschreibung der extramuralen Praktika. |