Fachbereichs-Initiative zur Förderung von Open Access-Publikationen
Die zeitnahe Publikation von aktuellen Forschungsergebnissen ist ein sehr wichtiger Aspekt unserer wissenschaftlichen Tätigkeit als Hochschullehrer/innen und Wissenschaftler/innen. Ebenso liegt es im Interesse der Forschenden, eine maximale Verbreitung ihrer wissenschaftlichen Informationen zu ermöglichen und somit zum weltweiten wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn beizutragen.
In Ergänzung zur bisherigen Praxis, wissenschaftliche Beiträge in für Nutzer/innen kostenpflichtigen Print-Journalen zu veröffentlichen, ist in den letzten Jahren insbesondere in naturwissenschaftlichen Publikationsmedien ein Paradigmenwechsel zu erkennen: von den für Leser kostenintensiven „Print“- Medien hin zu nur noch im Internet zugänglichen und kostenfreien „Open Access“-Journalen.
Aktuell wird diese Entwicklung noch kontrovers diskutiert. Es ist besonders unter dem Aspekt der Loslösung von übermächtigen Verlagskonzernen ein internationaler Trend hin zu „Open Access“-Journalen zu beobachten; besondere Attraktivität erfährt diese Initiative durch z.T. hohe „Impact-Faktoren“ solcher Online-Medien (z.B. BMC).
Für Autoren bedeutet diese Entwicklung allerdings, dass sie sich selbst erheblich an den Kosten beteiligen müssen.
Namhafte deutsche Forschungsorganisationen (u.a. die Deutsche Forschungsgemeinschaft, Hochschulrektorenkonferenz, Max-Planck-Gesellschaft, Fraunhofer-Gesellschaft, Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren) unterstützen in ihrer „Gemeinsamen Erklärung der Wissenschaftsorganisationen“ vom 25.3.2009 ausdrücklich die vermehrte Nutzung der „Open Access“-Veröffentlichungen. Forschungsergebnisse aus öffentlich geförderten Projekten sollen bevorzugt in „Open Access“-Journalen publiziert werden.
Da das Internet als weltweite Basis wissenschaftlicher Kenntnisse immer mehr an Bedeutung gewinnt, stellt sich der Fachbereich Veterinärmedizin an der Freien Universität Berlin diesem Anspruch und setzt sich das Ziel, ein entsprechendes Publikations-Engagement zu unterstützen.