Springe direkt zu Inhalt

Standortvorteile- Promovieren am Fachbereich Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin

Linearbeschleuniger am Fachbereich Veterinärmedizin

Linearbeschleuniger am Fachbereich Veterinärmedizin
Bildquelle: Uwe Leinen, Klinik und Poliklinik für kleine Haustiere

Als Doktorand wollen Sie in einer Umgebung forschen und arbeiten, die Sie inspiriert, in der Sie gefordert und gefördert werden, in der internationale Vernetzung nicht bloßes Schlagwort ist, in der Sie auch über den Tellerrand schauen und sich interdisziplinär austauschen können. All das bietet Ihnen die Freie Universität Berlin.

Die Freie Universität Berlin ist eine von 5 Einrichtungen in Deutschland, an der Veterinärmedizin gelehrt wird. Der Veterinärmedizinische Fachbereich blickt auf eine über 300-jährige Geschichte zurück und ist damit neben der Charité die älteste akademische Bildungsstätte Berlins. 

Der Fachbereich Veterinärmedizin wartet mit einer großen Anzahl an Instituten auf, die die Vielfältigkeit des Fachbereiches verdeutlichen: 20 Institute / Kliniken mit eigenen Disziplinen sind in den unterschiedlichsten Forschungsbereichen aktiv. Tierschutz, Lebensmittelsicherheit, öffentliches Veterinärwesen, Nutztierkrankheiten, Tierernährung, Anatomie, Immunologie und Molekularbiologie (Gentechnik), Mikrobiologie, Kleintiermedizin und Pathologie sind nur einige Beispiele. An den Kliniken und Instituten kommen modernste Techniken der Tiermedizin zum Einsatz.

Berlin mit seinen weit verzweigten wissenschaftlichen Einrichtungen auf dem Sektor der Human- und Veterinärmedizin und seinen Institutionen wie BFR, Max-Planck-Instituten, IZW, dem Zoo und dem Tierpark sowie der pharmazeutischen Industrie ist ein idealer Standort für Forschungsvorhaben und bietet daher für Veterinärmediziner ein breites Spektrum an Dissertationsprojekten.

Die Freie Universität ist eine der forschungsstarken Universitäten in Deutschland. Sie belegt in Rankings immer wieder vordere Plätze. Das zeigt sich auch am Erfolg in der Exzellenzinitiative: Die Freie Universität Berlin ist eine von neuen Universitäten, die in der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder in allen drei Förderlinien ausgezeichnet worden sind. Damit wurde die Freie Universität auch für die herausragenden Promotions- und Fördermöglichkeiten für junge Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler aus dem In- und Ausland ausgezeichnet.

Promotion unter dem Dach der Dahlem Research School (DRS)

Besonders herausragende Promotionsprogramme sind unter dem Dach der Dahlem Research School der Freien Universität zusammengefasst. Doktorandinnen und Doktoranden in den DRS-Mitgliedsprogrammen profitieren von zusätzlichen Möglichkeiten finanzieller Förderung, fächerübergreifenden Kursen, in denen Schlüsselqualifikationen für die Arbeit in der Wissenschaft oder in anderen Berufen erworben werden können, sowie einer systematischen Unterstützung bei der Karriereplanung. Das Welcome Center bietet einen besonderen Service für internationale Promovierende und veranstaltet unter anderem Orientierungswochen für neu in die Programme aufgenommene ausländische Doktorandinnen und Doktoranden.