Springe direkt zu Inhalt

Vorgedanken: Warum Promotion?

Eine Promotion bietet die Möglichkeit Neues zu erforschen.

Eine Promotion bietet die Möglichkeit Neues zu erforschen.
Bildquelle: Uwe Leinen. Klinik und Poliklinik für kleine Haustiere

In den vergangenen Jahren haben über 60-80% eines Studienjahrganges an unserem Fachbereich promoviert. Diese Anzahl an Doktoranden zeigt den hohen Stellenwert, den die Promotion in der tierärztlichen Laufbahn einnimmt.  Egal ob es Sie später in die eigene Praxis oder in ein Angestelltenverhältnis zieht, eine Promotion erhöht nicht nur die Chancen auf eine Anstellung, sondern auch Ihre Verdienstmöglichkeiten. Des weiteren belegt die Promotion die Fähigkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten.

Allerdings bedeutet die Promotion natürlich auch eine weitere Verpflichtung um ein paar Jahre. Angehende Doktoranden/innen sollten sich vorab Gedanken über ihre private Finanzierung während der Promotionsphase Gedanken machen – nicht immer werden Promotionsstellen bezahlt oder gehen mit einem Stipendium einher. Die Dauer der Promotion ist von vielen Faktoren abhängig.  Einen genauen Zeitrahmen kann man daher nicht angeben. Allerdings sieht die Promotionsordnung des Fachbereichs eine Regelbearbeitungszeit von maximal drei Jahren vor. Überschreitet der Doktorand/in diese Regelbearbeitungszeit, so muss ein Antrag auf Verlängerung gestellt werden, sonst kann die Zulassung zur Promotion entzogen werden.