Einaugen mit Rüssel
Einauge mit Rüssel beim Schwein
Keine exakte Zuordnung im Katalog möglich
Gurlt schreibt in seinem "Lehrbuch der pathologischen Anatomie"zu dieser Missbildung: "Zwei Augäpfel, einander so genähert, dass sie sich an den Seiten berühren und eine gemeinschaftliche Bindehaut sie vereinigt, oder nur ein großer Augapfel....
Bei Cyclopen mit großem Munde ist der Mund offen, Zunge hervorhängend, aber regelmäßig; Oberkiefer zu kurz, weil die Zwischenkieferbeine fehlen.
Einauge mit Rüssel beim Schwein - weitere Ansicht
In der seitlichen Ansicht ist zu erkennen, dass sowohl Ober- als auch Unterkiefer verkürzt sind (Brachygnathia superior et inferior).
Einauge mit Rüssel beim Schwein
Erwähnt im Katalog 3. Fortsetzung 1856
"Cyclopischer Kopf vom Schweinchen ohne Unterkiefer und mit Rüssel (Cyclops agnathus hypostomus rhynchaenus)."
Dem Präparat fehlt der gesamte Kiefer. Es ist daher richtigerweise als "astomus" zu klassifizieren.
Gurlt schreibt in seinem "Lehrbuch der pathologischen Anatomie" zum Thema "Rüsselbildung: "Solche Missbildungen sind am häufisten bei Schweinen, da dieser Thier-Gattung die Rüsselbildung schon im Normalzustande eigen ist."
Einauge mit großem Mund und Rüssel
Keine exakte Zuordnung im Katalog möglich
Gurlt schreibt in seinem "Lehrbuch der pathologischen Anatomie" zu dieser Art Missbildung: "Zwei Augäpfel, einander so genähert, dass sie sich an den Seiten berühren und eine gemeinschaftliche Bindehaut sie vereinigt, oder nur ein großer Augapfel....Über den Augen, an der Stirn, ein häutiger Rüssel, der entweder über die Augen herabhängt oder zurückgeschlagen ist; er hat zwei kleine untere Öffnungen, die zu einer einfachen Höhle führen, selten ist diese durch eine Scheidewand geteilt....
Bei Cyclopen mit großem Munde ist der Mund offen, Zunge hervorhängend, aber regelmäßig; Oberkiefer zu kurz, weil die Zwischenkieferbeine fehlen...."
Einauge und Rüssel beim Hund
Erwähnt im Katalog 2. Fortsetzung 1851
"Cyclopischer Kopf vom jungen Hund, mit großem Mund und Rüssel (Cyclops megalostomus rhynchaenus)."
Die Bauchhöhle wurde vermutlich nachträglich eröffnet, im Katalog wird keine Bauchspalte beschrieben.
Einauge mit Rüssel beim Hund
Keine sichere Zuordnung im Katalog möglich, dort werden unter dieser Nummer zyklopische Hündchen ohne Rüssel beschrieben, das Präparat hat aber einen Rüssel.
Gurlt schreibt in seinem "Lehrbuch der pathologischen Anatomie" zur Missbildung "Zyklop" : "Bei den Cyclopen findet entweder ein nur sehr nahes Zusammenliegen oder eine wirkliche Verschmelzung der Augen statt.... Wenn beide Augen zu sehr genähert sind, so findet man nur die vier Augenlider verschmolzen, die vier Augenwinkel bilden....ist aber der Augapfel äußerlich nur einfach, so hat er nur eine breite Hornhaut, eine doppelte Iris mit zwei Pupillen, zwei Krystall-Linsen, zwei Glaskörper und zwei Netzhäute; oder alle Theile sind einfach, aber die Krystall-Linse doppelt."
Einauge mit großem Mund und Rüssel beim Hund - Präparat46
Erwähnt im Katalog 1.Fortsetzung 1845
"Cyclopische Missgeburt mit großem Munde und Rüssel, von einem Hündchen."
Gurlt schreibt in seinem "Lehrbuch der pathologischen Anatomie" zur Missbildung "Zyklop" : "Bei den Cyclopen findet entweder ein nur sehr nahes Zusammenliegen oder eine wirkliche Verschmelzung der Augen statt.... Wenn beide Augen zu sehr genähert sind, so findet man nur die vier Augenlider verschmolzen, die vier Augenwinkel bilden....ist aber der Augapfel äußerlich nur einfach, so hat er nur eine breite Hornhaut, eine doppelte Iris mit zwei Pupillen, zwei Krystall-Linsen, zwei Glaskörper und zwei Netzhäute; oder alle Theile sind einfach, aber die Krystall-Linse doppelt."
Einauge mit großem Mund und Rüssel beim Hund - Präparat 48
Erwähnt im Katalog 5.Fortsetzung 1867
"Neugeborenes Hündchen mit rüsselförmiger Nase. Der übrige Körper ist regelmäßig gebildet."
Gurlt schreibt in seinem "Lehrbuch der pathologischen Anatomie" zu dieser Art Missbildung: "Zwei Augäpfel, einander so genähert, dass sie sich an den Seiten berühren und eine gemeinschaftliche Bindehaut sie vereinigt, oder nur ein großer Augapfel....Über den Augen, an der Stirn, ein häutiger Rüssel, der entweder über die Augen herabhängt oder zurückgeschlagen ist; er hat zwei kleine untere Öffnungen, die zu einer einfachen Höhle führen, selten ist diese durch eine Scheidewand geteilt....
Bei Cyclopen mit großem Munde ist der Mund offen, Zunge hervorhängend, aber regelmäßig; Oberkiefer zu kurz, weil die Zwischenkieferbeine fehlen...."