Springe direkt zu Inhalt

Institut für Tierernährung (WE04)

Institut für Tierernährung

Institut für Tierernährung

Adresse:

Königin-Luise-Str. 49
14195 Berlin

Leitung:

Univ.-Prof. Dr. Jürgen Zentek

Telefon:

+49 30 838 52256

E-Mail:

tierernaehrung@vetmed.fu-berlin.de

Webseite

Kurzportrait

Unser Forschungsprogramm beschäftigt sich mit der Ernährungs - Wirtinteraktion bei Nutz- und Haustieren. Wir sind insbesondere an der Interaktion von Ernährungsfaktoren mit dem Darm als Schnittstelle zwischen dem Tier und der äußeren Welt interessiert. Schwerpunkt ist die Charakterisierung der Auswirkungen unterschiedlicher Ernährungsstrategien auf die Darmmikrobiota. Wir haben Methoden zur Charakterisierung der Zusammensetzung der mikrobiellen Gemeinschaft im Darm sowie funktionale und metagenomische Forschungsansätze etabliert. Dies ermöglicht die Untersuchung der komplexen Wechselwirkungen zwischen den Ernährungsfaktoren und dem Wirtsorganismus. Eine Arbeitsgruppe befasst sich mit dem zweiten großen Thema, dem Einfluss der Ernährung auf immunologische Funktionen. Dies hat für landwirtschaftliche Nutztiere und Heimtiere für die Bewertung der kurz- und langfristigen Auswirkungen von Ernährungsfaktoren auf die Tiergesundheit hohe Relevanz. Das Methodenspektrum umfasst klassische ernährungsphysiologische Verfahren, die konventionelle und molekulare Mikrobiologie und immunologische Methoden wie Durchflusszytometrie, Lymphozyten-Funktionstests und Mikro-Arrays. Wir sind in nationalen und internationalen Projekten mit Förderung durch die EU, DFG und andere öffentliche und andere Drittmittel einschließlich der Industrie eingebunden.

Lehre

Die Tierernährungslehre ist intensiv in die Ausbildung von Veterinärmedizinern integriert. Zudem übernimmt das Institut Aufgaben in der Ausbildung von Agrarwissenschaftlern an der Humboldt Universität. Schwerpunkte der Lehre sind:

  • Vermittlung der naturwissenschaftlichen Grundlagen der Ernährungslehre
  • Artgerechte Fütterung, Zusammenhang Ernährung und Krankheiten, Diätetik zur Behandlung von Störungen der Verdauung bzw. des Stoffwechsels
  • Tierernährung als wesentlicher Faktor zur Sicherung der Qualität von Lebensmitteln tierischer Herkunft (from the stable to the table)
  • Tierernährung als wichtiges Element im Tierschutz
  • Postgraduale Ausbildung: Das Institut bietet interessierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die Möglichkeit, eine Dissertation bzw. PhD-Arbeit anzufertigen, es bildet Fachtierärzte und Residents des European College of Veterinary and Comparative Nutrition aus
  • Angebot von Veranstaltungen im Rahmen der Graduiertenkollegs "Biology of Nutrition"
  • Fortbildungskurse

Forschung und Wissenschaft

Link zu den aktuellen Projekten in der PubDB

Externe Dienstleistungen

Das Institut bietet einen Ernährungsservice an (siehe Homepage).