Springe direkt zu Inhalt

Institut für Veterinär-Physiologie (WE02)

Institut für Veterinär-Physiologie

Institut für Veterinär-Physiologie

Adresse:

Oertzenweg 19b
Gebäude 11 — Raum 0.09
14163 Berlin

Leitung:

Univ.-Prof. Dr. Jörg R. Aschenbach

Telefon:

+49 30 838 62600

E-Mail:

physiologie@vetmed.fu-berlin.de

Webseite

Kurzportrait

Unser Institut widmet sich in Forschung und Lehre dem Erkennen und Beschreiben von Lebensprozessen bei veterinärmedizinisch relevanten Tierarten. In der Forschung stehen insbesondere die Physiologie des Gastrointestinaltraktes und die Stoffwechselphysiologie der landwirtschaftlichen Nutztiere im Vordergrund. Es werden Struktur-Funktions-Beziehungen von Barriere- und Transportmechanismen in verschiedenen Segmenten des Gastrointestinaltraktes sowie deren Beeinflussung durch Mikrobiota und bestimmte Futterbestandteile untersucht. Eine zweite Säule bildet die Stoffwechselphysiologie der Hochleistungskuh. Die Erforschung der Transportmechanismen von Magnesium bildet schließlich eine wichtige Brücke zwischen Transport- und Stoffwechselphysiologie. Die wissenschaftliche Herangehensweise ist integrativ von der Ebene des Einzelmoleküls bis zur Ebene des Gesamtorganismus mit verschiedensten Methoden (insbes. elektrophysiologische, Tracer- und molekularbiologische Techniken).

Lehre

Die wissenschaftliche Lehre ist eine didaktische Mischung aus zell- und organzentrierter Vermittlung physiologischer Grundlagen einerseits sowie der integrativen Betrachtung komplexer Steuerungs- und Homöostasemechanismen andererseits. Aus dem Verständnis der physiologischen Prozesse werden unmittelbar die Schwachstellen eines Systems herausgearbeitet und deren Entgleisung bei pathologischen Zuständen veranschaulicht. Die Lehre bedient neben dem Grund- und Graduiertenstudium der Veterinärmedizin und Agrarwissenschaften auch die Fort- und Weiterbildung zu physiologischen und pathophysiologischen Themen. Im Veterinärmedizinstudium setzen wir auf die konsequente Weiterentwicklung eines attraktiven E-Learning-Angebots.

Forschung und Wissenschaft

Link zu den aktuellen Projekten in der PubDB