Springe direkt zu Inhalt

Wildtiere

Seit vielen Jahren versorgen wir auch Wildtiere. In Zusammenarbeit mit dem Wildtierpflegeprojekt des Naturschutzbundes (NABU) Berlin, der Arbeitsgemeinschaft zum Schutze von wildlebenden Greifvögel und Eulen Woblitz e.V. (Aquila), dem Landesumweltamt Brandenburg sowie verschiedenen anderen Institutionen aus den alten und neuen Bundesländern gilt insbesondere Greifvögeln und Eulen unsere Aufmerksamkeit.


                        

                                              


WILDTIERSPRECHSTUNDE

Häufige Maßnahmen bei verletzten freilebenden Wildtieren sind

  • Röntgen- und Blutuntersuchungen,
  • Parasitologie,
  • Endoskopie und
  • ggf. chirurgische Versorgung.

 Im Folgenden werden einige häufig vorstellte Wildtiere aufgeführt:

 Wildsäugetiere
  • Igel
  • Eichhörnchen
  • Fledermäuse (Tollwut!)
  • und andere...

In der Klinik werden nur verletzte Wildtiere behandelt. Für die Aufzucht gesunder Jungtiere haben wir leider keine Kapazitäten. In vielen Fällen werden die Jungtiere auch aus Unkenntnis mitgenommen. Sollten Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich bitte an das Wildtierpflegeprojekt des NABU Berlin.

Wildvögel
  • Greifvögel (u. a. Seeadler, Habicht, Mäusebussard, ..)
  • Wasservögel (u.a. Höckerschwan, Stockente, Blessralle)
  • Singvögel (u.a. Amseln)
  • Tauben

Häufig werden uns Tiere mit Frakturen, Bleivergiftung (z.B. Seeadler) oder Fremdkörperproblematiken (z.B. beim Schwan) vorgestellt.