Springe direkt zu Inhalt

Arbeitsgruppe Kleinsäuger, Reptilien, Zier‐ und Wildvögel

Chinchilla

Chinchilla

Kleinsäuger - Ziervögel - Reptilien - Wildtiere

An der Klein- und Heimtierklinik gibt es eine Arbeitsgruppe, die sich mit Kleinsäugern, Reptilien, Zier‐ und Wildvögeln befasst. Zu den Kleinsäugern gehören Kaninchen, Frettchen, Afrikanische Weißbauchigel und Nager, wie z. B. Meerschweinchen, Chinchillas, Degus, Hamster, Ratten und Mäuse. Auch Eichhörnchen, Igel und Fledermäuse werden von uns fachgerecht betreut.

Die Oberärztin Frau PD Dr. Kerstin Müller ist Fachtierärztin für Heimtiere, Fachtierärztin für Reptilien und besitzt die Zusatzbezeichnung für Heimtiere. Aufgrund ihrer fachlichen Expertise und wissenschaftlichen Tätigkeit ist sie zudem seit 2009 Diplomate des European College of Zoological Medicine (Small Mammal Medicine and Surgery).

Wir bieten eine Vielzahl von verschiedenen tierärztlichen Leistungen an:
  1. Allgemeine Grunduntersuchung
  2. Prophylaxemaßnahmen wie Impfungen bei Kaninchen und Frettchen
  3. Blutuntersuchungen
  4. Parasitologische und zytologische Untersuchungen
  5. Diagnostische Bildgebung:
    • Digitales Röntgen
    • Ultraschall (Herz, Abdomen)
    • Endoskopie
    • Computertomographie
  6. Knochen- und Weichteilchirurgie
  7. Zahnheilkunde
  8. Inhalations- und Injektionsnarkosen
  9. Stationäre Betreuung
  10. Postoperative Versorgung
Bei unseren tierärztlichen Behandlungen legen wir sehr viel Wert auf eine kompetente Betreuung. Bei spezifischen Problemen werden SpezialistInnen anderer Fachgebiete der Klinik zu Rate gezogen, z. B. bei Augen- oder Herzerkrankungen.

BEHANDLUNG

Zur allgemeinen Vorsorge aller Heimtiere gehören Untersuchungen auf Endo- und Ektoparasiten, Zahnerkrankungen sowie Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes. Jede Tierart zeigt hierbei spezifische Besonderheiten, die in der allgemeinen Untersuchung beachtet werden müssen.

Behandlungsspektrum:

  • Kleinsäuger: Meerschweinchen, Kaninchen, Chinchilla, Hamster u.a.
  • Reptilien: Schildkröten, Echsen, Schlangen u.a.
  • Ziervögel: Sittiche, Papageien, Hobbygeflügel u.a.
Hinweis: Fische oder Amphibien werden in der Klein- und Heimtierklinik nicht behandelt.

Weitere Informationen zu verschiedenen Heimtierarten erhalten Sie über die folgenden Links:

Präoperative Hinweise: ALLE HEIMTIERE sollten entgegen anderer Tierarten nicht nüchtern zur OP erscheinen. Aufgrund der anatomischen Besonderheiten des Verdauungstraktes, ist eine ständige Nahrungsaufnahme notwendig und fördert die Genesung des Tieres.

Schlagwörter

  • Freie Universität Berlin, Fachbereich Veterinärmedizin, Klein- und Heimtiertierklinik, WE 20, Frettchen, Kaninchen, Meerschweinchen, Reptilien, Vögel