12. Modul
Uhrzeit |
Thema |
Referent |
14:00 – 14:45 |
Anatomie und Biologie, klinische Untersuchung und diagnostische Maßnahmen bei Kaninchen und Nagern |
Dr. Müller |
14:45 – 15:15 |
Anatomie und Biologie, klinische Untersuchung und diagnostische Maßnahmen bei Frettchen |
Prof. Dr. Fehr |
15:15 – 15:45 |
Labordiagnostik bei Heimtieren |
PD Dr. Müller |
15:45 – 16:15 |
Allgemeine therapeutische Maßnahmen, Impfungen & Arzneimittelunverträglichkeiten bei Heimtieren |
Prof. Dr. Fehr |
16:15 – 16:30 |
Pause |
|
16:30 – 17:30 |
Bildgebende Verfahren bei Heimtieren |
PD Dr. Müller |
17:30 – 18:00 |
Parasitosen bei Heimtieren |
Dr. Beck |
18:00 – 18:30 |
Heimtierzoonosen |
Dr. Beck |
09:00 – 10:00 |
Häufige Erkrankungen von Frettchen |
Prof. Dr. Fehr |
10:00 – 11:00 |
Häufige Erkrankungen von Kaninchen (exklusive Zahnerkrankungen) |
PD Dr. Müller |
11:00 – 11:15 |
Pause |
|
11:15 – 12:15 |
Häufige Erkrankungen von Meerschweinchen und Chinchillas (exklusive Zahnerkrankungen) |
PD Dr. Müller |
12:15 – 13:00 |
Diagnostik und Therapie von Zahnerkrankungen bei Kaninchen und Meerschweinchen |
Prof. Dr. Fehr |
13:00 – 14:00 |
Mittagspause |
|
14:00 – 14:45 |
Erkrankungen von Nagern |
Dr. Beck |
14:45 – 15:15 |
Augenerkrankungen bei Heimtieren |
Prof. Dr. Eule |
15:15 – 15:45 |
Anästhesie und Analgesie bei Heimtieren |
Prof. Dr. Fehr |
15:45 – 16:00 |
Pause |
|
16:00 – 16:30 |
Besonderheiten der Heimtierchirurgie |
Prof. Dr. Fehr |
16:30 – 16:55 |
Fall (Kaninchen) |
PD Dr. Müller |
16:55 – 17:20 |
Fall (Frettchen) |
Prof Dr. Fehr |