04. Modul
Uhrzeit |
Thema |
Referent |
14:00 – 14:45 |
Sexualzyklus der Hündin, Bestimmung des optimalen Decktermins |
Prof. Dr. Handler |
14:45 – 15:30 |
Sexualzyklus bei Katzen |
PD Dr. Reichler |
15:30 – 16:10 |
Induktion der Läufigkeit |
Prof. Dr. Handler |
16:10 – 16:30 |
Pause |
|
16:30 – 17:15 |
Progesteronantagonist Aglepriston: Indikation in der Kleintiergynäkologie |
Prof. Dr. Handler |
17:15 – 18:00 |
Andrologische Untersuchung – künstliche Besamung |
Dr. Arlt |
18:00 – 18:45 |
Erkrankungen der Prostata |
Prof. Dr. Brunnberg et al. |
Samstag, 9. März 2013
09:00 – 09:45 |
Kastration von Hündinnen und Rüden: Pros und Kons |
PD Dr. Reichler |
09:45 – 10:30 |
GnRH-Analoga: Die echte Alternative zur Kastration |
PD Dr. Reichler |
10:30 – 10:45 |
Pause |
|
10:45 – 11:30 |
Mammatumoren |
PD Dr. Reichler |
11:30 – 12:20 |
Metropathien |
Dr. Arlt |
12:20 – 13:15 |
Erkrankungen der Vagina |
PD Dr. Reichler |
13:15 – 14:15 |
Mittagspause |
|
14:15 – 15:00 |
Physiologie der Geburt |
Prof. Dr. Handler |
15:00 – 15:40 |
Konservative Geburtshilfe oder Kaiserschnitt: Wichtige Entscheidungskriterien |
Prof. Dr. Handler |
15:40 – 16:00 |
Pause |
|
16:00 – 16:45 |
Neonatologie |
PD Dr. Reichler |
16:45 – 17:30 |
Ernährung der tragenden und laktierenden Hündin sowie Ernährung von Welpen |
Prof. Dr. Zentek |