Janna Hinderer (geb. Rehder)
Fachbereich Veterinärmedizin
Tierklinik für Fortpflanzung
Doktorandin
Doktorandin, Tierärztin
Kleintiersprechstunde
Referenzwertbestimmung von TSH, T4 und fT4 im Serum gesunder Hündinnen im Verlauf des Reproduktionszyklus
In der Praxis fallen immer wieder Hündinnen auf, die in der Läufigkeit und in der Trächtigkeit Schild-drüsenwerte aufweisen, die außerhalb des von den Laboren als Referenz angegebenen Bereichs liegen. Diese betreffen die gängigen Parameter: Thyroidea-stimulierendes Hormon (TSH), gesamtes Thyroxin (tT4) und freies Thyroxin (fT4), welche erhöht oder erniedrigt sein können. Die klinische Bedeutung dieser Abweichungen von der Norm, vor allem erniedrigter tT4 Werte, ist bisher nicht bekannt, da entsprechenden Studienergebnisse nicht vorliegen.
Die Definition spezifischer Referenzwerte für tragende und laktierende Tiere ist notwendig, um eine differenzierte Diagnostik der Schilddrüsenfunktion zu ermöglichen. Die Werte können künftig vielfältig genutzt werden, da die Schilddrüsenhormone einen erheblichen Einfluss auf die Gesundheit der Wel-pen sowie der Hündin haben. Schilddrüsenbefunde können genutzt werden, um Unter- und Überver-sorgungen zu erkennen, ggf. Entscheidungen zu Hormongaben oder Dosisanpassungen treffen zu können sowie ggf. auch Tiere mit fehlerhafter Schilddrüsenfunktion von der Zucht auszuschließen, um langfristig gesündere Tiere zu erhalten
Die Datenerhebung für die Studie wird voraussichtlich bis Ende des Jahres laufen. Zu diesem Zweck benötigen wir Hündinnen, von denen wir über den Zeitraum einer Läufigkeit, einer Trächtigkeit und der darauffolgenden Laktation insgesamt 6 Blutproben entnehmen dürfen. Als Dankeschön für eine vollständige Teilnahme erhalten Sie kostenlos ein tolles Untersuchungspaket bestehend aus zwei vollständigen Blutwertechecks, einer Untersuchung zur Deckterminbestimmung (Vaginoskopie, vaginale Zytologie und die Bestimmung des Progesteronwertes) sowie zwei Ultraschalluntersuchungen.
Falls Sie also 2018 eine Trächtigkeit mit Ihrer Hündin planen, melden Sie sich gerne bei uns!
Die Termine finden im Kleintieruntersuchungsraum der Tierklinik für Fortpflanzung statt (Königsweg 65, 14163 Berlin, Haus 27).