Springe direkt zu Inhalt

Röntgenworkshop: Bewegungsapparat Pferd

Zweitägiger Kurs mit praktischem Teil

Datum: Samstag 06. und Sonntag 07.04.2013

Uhrzeit: Samstag 09:00-17:00 Uhr, Sonntag 09:00-15:00 Uhr

Veranstaltungsort: Klinik für Pferde, allgemeine Chirurgie und Radiologie, FU-Berlin, Oertzenweg 19b, 14163 Berlin

Referenten:  Prof. C. Lischer, Dr. T. Schulze, Dr. P. Arnan, TÄ S.Jones, TÄ S.Jentsch

Kosten:

Theorie und Praxis: max. 32 Teilnehmer, 12 ATF-Stunden, 450 Euro (inkl. Samstagabend Programm)

Nur Theorie: 6 ATF-Stunden, 180 Euro (inkl. Samstagabendprogramm)

Organisation und Betreuung: Klinik für Pferde, allgemeine Chirurgie und Radiologie

Sponsoren: Gierth X-Ray international GmbH, MXR Podoblock V.O.F, Vetera

Kursbeschreibung

Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmern die Möglichkeit zu geben detailliertes theoretisches Wissen und exakte praktische Fähigkeiten in der Anfertigung und Interpretation von Röntgenbildern des Bewegungsapparates und der Zähne des Pferdes zu erlangen oder zu vertiefen.

Aufnahmetechnik und Röntgenbildinterpretation sämtlicher darstellbarer anatomischer Strukturen von Gliedmaßen und Kopf werden theoretisch und praktisch bearbeitet. Jeder Teilnehmer wird selbstständig in den praktischen Übungen alle besprochenen Röntgenaufnahmen anfertigen. Es stehen verschiedene digitale Entwicklersysteme zur Verfügung.

Für das leibliche Wohl sorgt unser leckeres und gesundes Catering.

Programm

Samstag 06.04.2013 Theoretischer Teil

09:00-09:30 Uhr   P.Arnan: Strahlenschutz, rechtliche Grundlagen

09:30-10:00 Uhr   R.Georgi: Röntgentechnik

10:00-10:30 Frühstückspause

10:30-11:15 Uhr   S.Jones: Standardaufnahmen, Spezialaufnahmen und Röntgenanatomie vom Huf

11:15-12:00 Uhr   P.Arnan: Standardaufnahmen, Spezialaufnahmen und Röntgenanatomie von Kron- und Fesselgelenk

12:00- 12:45 Uhr  T.Schulze: Standardaufnahmen, Spezialaufnahmen und Röntgenanatomie von Röhrbein und Carpus

12:45-14:00 Uhr  Mittagspause

 

Samstag 06.04.2013 Praktischer Teil

14:00-17:00 Uhr    Aufteilung der Teilnehmer in vier Gruppen a acht Personen. Die Gruppen rotieren durch die folgenden vier Stationen. Wechsel ist immer nach 45 Minuten.

  • Station1 Röntgenbildbetrachter: Fallbeispiele (C. Lischer)
  • Station2 Röntgenraum: Röntgen Huf (S. Jones)
  • Station3 Hörsaal: Röntgen Kron- und Fesselgelenk (P.Arnan)
  • Station4 CT-Raum: Röntgen Röhrbein und Carpus (T.Schulze)

 

Sonntag 07.04.2013 Theoretischer Teil

Ab 8:30 Frühstück

09:00-09:30 Uhr  S. Jentsch: Optimierungen für die Patientenmanagement-Software

09:30-10:15   T.Schulze: Standardaufnahmen, Spezialaufnahmen und Röntgenanatomie vom Tarsus

10:15-11:00 Uhr   S.Jones: Standardaufnahmen, Spezialaufnahmen und Röntgenanatomie vom Knie

11:00-11:45 P.Arnan: Standardaufnahmen, Spezialaufnahmen und Röntgenanatomie Zähne

11:45-13:00 Mittagspause

 

Sonntag 07.04.2013 Praktischer Teil

13:00- 16:00 Uhr    Aufteilung der Teilnehmer in vier Gruppen a acht Personen. Die Gruppen rotieren durch die folgenden vier Stationen. Wechsel ist immer nach 45 Minuten.

  • Station1 Röntgenbildbetrachter: Fallbeispiele, C.Lischer
  • Station2 Röntgenraum: Röntgen Kopf, P.Arnan
  • Station3 Hörsaal: Röntgen Knie, S.Jones
  • Station4 CT-Raum: Röntgen Tarsus, T.Schulze

 

Anmeldung und Information

pferdeklinik@vetmed.fu-berlin.de

Klinik für Pferde, Allgemeine Chirurgie und Radiologie

Oertzenweg 19b, 14163 Berlin
Tel. (030) 83862299, Fax: (030) 83862529

 

Bitte nutzen Sie dieses Formular für die Anmeldung am Workshop. Nach dem Absenden des Formulars erhalten Sie die Kontoinformationen an die angegebene E-Mail-Adresse.