Roentgenaktualisiserung
Röntgenaktualisierungskurs
im Rahmen des Masterstudiengangs Pferdemedizin (auch einzeln buchbar)
Datum: Samstag, 21. September 2019, 09:00 bis 18:30 Uhr
Ort: Klinik für Pferde - Hörsaal
Freie Universität Berlin, Oertzenweg 19b, 14163 Berlin
Zeit |
Thema |
Vortragende |
09:00 – 09:45 |
Wie kann ich meine Röntgenbilder verbessern und die Strahlenexposition verringern? |
Carolin Müller
|
09:45 – 10:30 |
Vom Röntgenbild zur Röntgenologischen Diagnose: Der Befundbericht |
Christoph Lischer |
10:30 – 10:45 |
Umgang mit Bildern, Verschicken, Archivieren, PACS, DICOM Viewer |
Thorben Schulze |
10:45 – 11:00 |
Kaffeepause |
|
11:00 – 13:00 |
Falldiskussion anhand eigener Röntgenbilder im Hörsaal |
Moderation Christoph Lischer |
|
|
|
13:00 – 14:00 |
Mittagessen |
|
|
Praktische Übungen 11:00 bis 12:00 Freie Stationswahl |
|
14:00 – 15:00 |
Zwei Stationen Röntgen und praktischer Strahlenschutz: Röntgen Knie und Tarsus + Spezialaufnahmen, spezielle Aufnahmen nach Wunsch der Teilnehmer. Eine Station praktische Röntgenbildbeurteilung und Befunderstellung |
Carolin Müller Pitiporn Leelamankong Christoph Lischer |
15:00 – 15:15 |
Kaffeepause |
|
15:15 – 16:30
|
Strahlenschutz, Grundlagen der Strahlenphysik und Strahlenmesstechnik, Dosisbegriffe und -einheiten, Strahlenbiologische Grundlagen, Natürliche und zivilisatorische Strahlenexposition, |
Thorben Schulze |
16:30 – 17:30 |
Rechtsgrundlagen des Strahlenschutzes (Anwendungsbereich Strahlenschutzgesetz) |
Thorben Schulze |
17:30 – 18:30 |
MC-Test / Fachkunde im Strahlenschutz – Aktualisierung mit anschließender Besprechung der Ergebnisse |
Thorben Schulze |
8 ATF Stunden, inkl Aktualisierung der Fachkunde; EUR 300,-
Die Teilnahmegebühr wird bei späterer Immatrikulation mit den Studiengebühren verrechnet.
Anmeldung bitte an Tibor Ferencz:
030/838 472962 (Fax)
oder
per e-Mail an: msc-pferde@vetmed.fu-berlin.de
Stichwort: „Röntgenaktualisierung“
Thema: Röntgenaktualisierungskurs im Rahmen des Masterstudiengangs (auch einzeln buchbar)
Datum: Samstag, 21. September 2019, 09:00 – 18:00
Ort: Hörsaal, Klinik für Pferde, FU-Berlin, Oertzenweg 19b, 14163 Berlin