Springe direkt zu Inhalt

Röntgenaktualisierung plus praktischer Röntgenworkshop

Röntgendiagnostik in der Pferdepraxis & Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde für Tierärzte gem. § 18a Röntgen-Verordnung

01.03.2014
Dr. Anja Fahlberg, Prof. Dr. Christoph Lischer, Dr. Patricia Arnan

Teil 1: Strahlenschutz

Gibt es überhaupt eine wesentliche Strahlenbelastung in der Tierärztlichen Praxis?
Risikobetrachtungen
Möglichkeiten zur Reduktion der Exposition
Rechtsgrundlagen des Strahlenschutzes
Röntgenverordnung und Richtlinie
Wichtige Punkte für den Tierarzt in der Praxis:         
Eigentumsrechte an Röntgenaufnahmen,
Archivierung, Dokumentationspflicht

Teil 2: Schwerpunktthema - Röntgendiagnostik in der Pferdepraxis

Standard- und Spezialaufnahmen von Huf- und Fesselgelenk
Radiologische Beurteilung des Pferdehufes
Röntgendiagnostik der Halswirbelsäule
Soll ich meine Röntgenabteilung auf digitale Technik umstellen? Pro und Contra

Workshop: Beurteilung von Fällen aus der Pferdepraxis, die von den Teilnehmern jeweils selbst am Röntgenbildschirm befundet werden.

Teil 3: Prüfung der Teilnehmer

ca. 25 Fragen (Multiple Choice)

Für die Anerkennung als Aktualisierungskurs sind Teil 1, Teil 2 und die Prüfung notwendig.

Anerkennung:

Das Symposium ist im Sinne des §10 der ATF Statuten mit 6 Stunden anerkannt.

Praktischer Röntgenworkshop am Pferd

02.03.2014
Dr. Patricia Arnan, Dr. Thorben Schulze, Dr. Wiebke Schröder

 "how to do: Spezialaufnahmen für das transportable Röntgen"

Theorie:

Röntgenanatomie und häufige Befunde Carpus und Fesselgelenk

Röntgenanatomie und häufige Befunde Tarsus und Knie

Röntgenanatomie und häufige Befunde Kopf

Röntgenanatomie und häufige Befunde HWS

 

Praktische Übungen  am Pferd :

Anfertigung und Interpretation der Spezialaufnahmen von:

Station 1: Carpus und Fesselgelenk

Station 2: Tarsus und Knie

Station 3: Kopf

Station 4: HWS

 

Anerkennung:

Das Symposium ist im Sinne des §10 der ATF Statuten mit 7 Stunden anerkannt.

Ort:

Pferdeklinik der FU-Berlin
Oertzenweg 19 b, 14163 Berlin

Hinweis:

Sie erhalten eine anerkannte Teilnahmebescheinigung , eine ausführliche Skripte und gesunde, leckere Verpflegung.

 

Anmeldung unter: www.berliner-symposien.de