Springe direkt zu Inhalt

Workshop Angewandte Tiergesundheitsökonomie

News vom 10.01.2022

Der Workshop über

Angewandte Tiergesundheitsökonomie

findet in Berlin, Deutschland, vom

Mittwoch, 15. Juni, bis Freitag, 17. Juni 2022.

Die Teilnehmer lernen die grundlegenden Konzepte der Tiergesundheitsökonomie kennen und entwickeln ein Verständnis für die ökonomischen Modelle, die zur Berechnung von Kosten und Nutzen von Tierkrankheiten und tierärztlichen Eingriffen auf Betriebs- und Populationsebene verwendet werden. Es wird eine Kombination aus Vorträgen, Diskussionen und Übungen geben. Der Kurs wird von den internationalen Experten auf dem Gebiet der Tiergesundheitsökonomie, Dr. Barbara Häsler und Dr. Jörn Gethmann, gehalten.

Der Workshop wird aus vier Teilen bestehen:

(a)    Einführung in die methodischen Konzepte und Definitionen der (Tiergesundheits-)Ökonomie

(b)   Bewertung der Auswirkungen von Krankheiten

(c)    Anwendung von AHE-Prinzipien und -Modellen auf Tierkrankheiten und tierärztliche Interventionen auf der Ebene des landwirtschaftlichen Betriebs

(d)   Anwendung von AHE-Prinzipien und -Modellen auf Tierseuchenausbrüche und Maßnahmen zur Seuchenbekämpfung auf Populationsebene

Der Workshop wird vom Institut für Veterinärepidemiologie und Biometrie der Freien Universität Berlin ausgerichtet von der ECVPH Plattform Berlin. Der Kurs beginnt am Mittwochmorgen und endet am Freitag um die Mittagszeit. Die Gesamtkosten des Workshops belaufen sich auf 100,- €, einschließlich Kursmaterial, Mahlzeiten und einer schönen Abendveranstaltung in Berlin. Die Unterkunft ist nicht inbegriffen. Die ECVPH gewährt anerkannten Residents einen Reisekostenzuschuss. Residents, die ihren jährlichen Fortschrittsbericht aus dem Vorjahr nicht eingereicht haben, können vom College keine finanzielle Unterstützung erhalten.

Wir freuen uns auf eine tolle Zeit mit interessanten Vorträgen und Diskussionen. Bitte melden Sie sich online an, wenn Sie teilnehmen möchten. Für weitere Informationen über den Workshop oder Hilfe bei der Suche nach einer Unterkunft, zögern Sie bitte nicht uns zu kontaktieren (roswitha.merle@fu-berlin.de). 

9 / 21