BMEL-Forschungsverbund EsRAM
Seit dem 1.Januar 2016 widmet sich der durch des Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung geförderte Forschungsverbund EsRAM (Akronym für "Entwicklung stufenübergreifender Reduktionsmaßnahmen für Antibiotikaresistente Mikroorganismen bei Masthähnchen") der Entwicklung synergistischer Preventions- und Interventionsmaßnahmen zur Reduktion des Vorkommens antibiotikaresitenter Erreger in der Masthähnchenproduktionskette.
Teilprojekte (AP):
- Entwicklung von Maßnahmen zur Optimierung der Bruteihygiene und des Brütereimanagements (AP1)
- Entwicklung von Maßnahmen zur Reduktio des fäkalen Austrags (AP2)
- Entwicklung von Maßnahmen zur Optimierung der Haltungshygiene und des Haltungsmanagements (AP3)
- Entwicklung von Prä-, Pro- und Synbiotika mit protektiver Wirkung gegen ESBL (AP4)
- Entwicklung von CE-Kulturen mit protektiver Wirkung gegen ESBL (AP5)
- Entwicklung von Maßnahmen zur Optimierung der Schlacht- und Verarbeitungshygiene (AP6)
- Übergreifendende, sýnergistische Bewertung und Modellierung der entwickelten Maßnahmen zur Reduktion antibiotikaresistenter Erreger (AP7)
Beteiligte Forschungseinrichtungen:
- Freie Universität
- Institut für Tierernährung (Projektleiter: Prof. Dr. J. Zentek; AP4)
- Institut für Lebensmittelsicherheit und -hygiene (Prof. Dr. T. Alter, Dr. N. Langkabel; AP6)
- Institut für Geflügelkrankheiten (Prof. Dr. M. Hafez; AP1)
- Institut für Tier- und Umwelthygiene (Prof. Dr. U. Rösler; AP3, Gesamtkoordination)
- Universität Leipzig, Klinik für Vögel und Reptilien (Prof. Dr. Krautwald-Junghans; AP1)
- Justus-Liebig-Universität Gießen, Institut für Hygiene und Mikrobiologie der Tiere (Prof. Dr. C. Ewers; AP5)
- Friedrich-Loeffler-Institut, Institut für Bakterielle Infektionen und Zoonosen, Jena (PD Dr. U. Methner; AP5)
- Bundesinstitut für Risikobewertung, Abteilung für Biologische Sicherheit, Berlin (Prof. Dr. A. Käsbohrer; Prof. Dr. L. Ellerbroek, Dr. N. Bandick; AP6, AP7)
- Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie, Potsdam (Prof. Dr. T. Amon, AP2)
Beteiligte Wirtschaftspartner:
- Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V. (AP1-6)
- Wiesenhof Geflügelkontor GmbH (AP3 und AP6)
- Brüterei Süd der Brüterei Weser-Ems GmbH (AP1)
- EW Nutrition GmbH (AP1, AP3, AP4)
- Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG (AP5)