FACS Core Facility
Core-Facility für Durchflusszytometrie im „Zentrum für Infektionsmedizin“
Die zentrale Einrichtung Durchflusszytometrie (FACS Core Facility, FCF) ermöglicht institutsübergreifend allen Wissenschaftlern der Freien Universität Zugriff auf etablierte und innovative Methoden und Instrumente der Zellsortierung für ihre jeweiligen wissenschaftlichen Fragestellungen.
- BD FACS ARIA III Zellsorter
- BD FACS Canto II Analyzer
Laser-Filter-Kombinationen: Ausstattung |
- Analysen und Sortierungen von Zellen verschiedener Spezies und Gewebe
(z. B. Maus, Mensch, Schwein, Hund, bzw. Blut, Darm, Haut) - Standardzellanalysen und -sortierungen
(z. B. Lymphozyten, DCs, Zellinien, Transfektanten) - Sortierung infektiöser Proben (S2); der Core Facility bleibt es vorbehalten Aufträge aufgrund einer potentiellen, gesundheitlichen Gefährdung des Personals abzulehnen
Wir bieten Operator-gestützte Zellsortierung am FACS ARIA III sowie eigenständige Zellanalyse am FACS Canto II an.
Beide Geräte verfügen über 3 Laser (405 nm, 488 nm und 632 nm) und werden mithilfe der DIVA Software betrieben.
|
Nutzungsgebühr / h |
Analysegerät (Canto II) |
25 € |
Sortiergerät (ARIA III) |
70 € inkl. Operator |
ARIAIII - Sorter CantoII - Analyzer
Bedienung des Kalenders:
- oben rechts bei Login mit dem Zedat-Account anmelden -> im Dropdown Feld auf der linken Seite kann das zu buchende Gerät noch verändert werden -> Doppelklick auf den zu buchenden Tag -> den Fragebogen komplett ausfüllen -> sichern
- zum Verändern eines Eintrages in den Kalender einloggen, den Fragebogen anpassen und sichern
- zum Kopieren eines Eintrages in den Kalender einloggen, Kopieren anklicken, Datum und ggf. Uhrzeit ändern und sichern
- zum Löschen eines Eintrages spätestens am vorherigen Tag in den Kalender einloggen, Doppelklick auf den zu löschenden Termin und mit „delete“ den Eintrag löschen
Buchungen oder Veränderungen eines Termins sind am selben Tag nicht mehr möglich. Es können keine Buchungen am Wochenende oder an Feiertagen in Berlin getätigt werden. Termine müssen mind. 24h im Voraus gecancelt werden anderenfalls werden 2h Nutzungsgebühren berechnet.
Links zum Thema
Vorbesprechung vor dem Projektstart
In einer Vorbesprechung werden zunächst die generellen Ziele des Projektes abgeklärt. An der Vorbesprechung nehmen der Auftraggeber sowie der Leiter und/oder der Operator der FCF teil. Bei Standardzellsortierungen genügt dazu oft eine Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon.
Zur praktischen Durchführung jedes Sorts benötigt der Operator Informationen über den Zelltyp, die Zellzahl, die weitere Verwendung der Zellen nach dem Sort und die eingesetzten Fluorochrome, da dies Einfluss auf die Geräteeinstellung, die Wahl des Sort-Setups und die Dauer der Sortierung hat.
Vor der Durchführung eines Sort-Projektes wird zwischen dem Auftraggeber und der FACS Core Facility eine schriftliche "Vereinbarung über die Durchführung von Untersuchungen oder sonstigen Dienstleistungen" abgeschlossen. Darin wird festgelegt, ob die Zellsortierungen auf Basis einer wissenschaftlichen Kooperation oder gegen Bezahlung durchgeführt werden sollen. Des Weiteren werden unsere Nutzungsbedingungen durch den Auftraggeber akzeptiert.
Diese Vereinbarung muss nur einmal zwischen FCF und Auftraggeber abgeschlossen werden und gilt für alle Projekte des Auftraggebers.
Schriftliche Vereinbarung |
Zur Durchführung der Zellsortierungen müssen von den Auftraggebern Proben in geeigneter Weise präpariert werden. Die geeignete Art der Präparation erfolgt nach dem Protokoll bzw. nach Absprache mit der FACS Core Facility (FCF).
Die Proben müssen immer vorher filtriert werden, beim FACS ARIAIII entsprechend der Nozzlegröße. Dies wird bei der Vorbesprechung festgelegt.
Die Probenlösung darf kein Phenolrot enthalten, dies schädigt die Flowcell und führt zum kostenintensiven Austausch. Weitere schädigende und wenn möglich zu vermeidende Substanzen in der Probenlösung sind PI und DAPI.
Für innovative Anwendungen bietet die FCF Hilfestellung zur gemeinsamen Erarbeitung eines geeigneten Präparationsprotokolls.
Für die ersten Einstellungen am Sorter ist immer eine Negativkontrolle notwendig.
Die Zell-Sortierungen werden nach Terminvergabe im Online-Kalender mit dem Operator durchgeführt.
Eine selbständige Durchführung der Zellsortierungen durch Nutzer ohne Hilfe des Operators z. B. außerhalb der üblichen Dienstzeiten, ist aufgrund der wesentlich komplexeren technischen Abläufe von Zellsortierungen im Vergleich zu FACS-Analysen nicht möglich.
Am Analyzer kann selbständig, nach einer ausführlichen Einweisung durch das Personal der Core Facility, gearbeitet werden.
Alle Daten können, wenn vorhanden, auf dem Austauschlaufwerk des jeweiligen Institutes gespeichert werden. Hierfür ist der Zedat Account des Auftraggebers notwendig. Alternativ können die Daten kurzzeitig auf unserem Laufwerk gespeichert werden und an einem unserer Computer auf einen Datenträger übertragen werden. Externe Datenträger dürfen nicht an die FACS Geräte angeschlossen werden!
Die Daten, die mit dem Analyzer akquiriert werden, sind unverzüglich nach der Messung zu exportieren und von dem Gerätecomputer zu löschen!
Da es sich nicht um eine Permanentspeicherung handelt und um möglichem Datenverlust vorzubeugen, wird dringend geraten, die akquirierten Daten bereits direkt nach Erfassen abzuspeichern.