Praxis der Bienenhaltung
Theoretische und praktische Anleitung der Imkerei; Arbeiten am Bienenstock, Honigschleudern (n.V.) und ganztägige Exkursion zum Landesbieneninstitut bzw. Bienengarten Dahlem der Freien Universität Berlin.
(08160-S22)
Typ | Seminar |
---|---|
Dozent/in | Prof. Dr. Dr. Ralf Einspanier, Moritz Mating |
Institution | Institut für Veterinär-Biochemie |
Sprache | Deutsch |
Semester | 2./4. FS |
Veranstaltungsumfang | |
Maximale Teilnehmerzahl | 18 |
Raum | Seminarraum Veterinär-Biochemie (Oertzenweg 19B) Seminarraum |
Beginn | 09.06.2022 | 14:30 |
Ende | 21.07.2022 | 14:30 |
Zeit | 09.06.-21.07.2022, Do 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr |
Hinweis | Für die praktische Tätigkeit an den Bienenvölkern wird bequeme, gedeckte und unempfindliche Kleidung empfohlen. Achtung: Personen mit bekannter Bienengiftallergie können nur unter bestimmten Schutzmaßnahmen teilnehmen. Bitte die Praktikumsordnung beachten! |
Voraussetzungen
Voraussetzung: Erfolgreiche Teilnahme der WPV 'Biologie der Bienen'
Achtung: Personen mit bekannter Bienengiftallergie können nur unter bestimmten Schutzmassnahmen teilnehmen. Den Aufforderungen der Dozierenden des Bienen-Seminars ist sofort Folge zu leisten und auftretende Probleme sind sofort zu melden.
Für Schäden, welche durch unsachgemäße Handlungen der Studierenden verursacht werden, haften die Verursachenden selbst