Termine zum Thema Biene
Imkerkurs 6 von 6
Imkerarbeiten im Herbst, Varrosebekämpfung, Milbenbekämpfung mit unterschiedlichen Methoden und Mitteln, Wintervorbereitung, Futterversorgung, Wintersitz, Beutesicherung Das Institut für Veterinär-Biochemie am Fachbereich Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin bietet zusammen mit dem Imkerverband Berlin e. V. kostenlose Imkerkurse an. Bei einer Teilnahme an mindestens vier Terminen, kann eine offizielle Teilnahme-Bescheinigung erstellt werden. Für die Teilnahme am Imkerkurs berechnen wir eine einmalige Bearbeitungsgebühr in Höhe von 10,00 €. Eine vorherige Anmeldung zu den Kursen ist nicht nötig. Achtung neu: Eine Anerkennung als Forbildungskurs (Tiermedizin) ist möglich!
Ort: Termine im Februar, März, April und Mai 2020 Hörsaal des Instituts für anorganische Chemie, Fabeckstr. 34-36, 14195 Berlin Termine im Juni und August 2020 Institut für Zoologie, Großer Hörsaal Nr. 110 Königin-Luise-Str. 1 – 3 14195 Berlin
Imkerkurs 5 von 6
Königinnenzucht, Bienenprodukte Das Institut für Veterinär-Biochemie am Fachbereich Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin bietet zusammen mit dem Imkerverband Berlin e. V. kostenlose Imkerkurse an. Bei einer Teilnahme an mindestens vier Terminen, kann eine offizielle Teilnahme-Bescheinigung erstellt werden. Für die Teilnahme am Imkerkurs berechnen wir eine einmalige Bearbeitungsgebühr in Höhe von 10,00 €. Eine vorherige Anmeldung zu den Kursen ist nicht nötig. Achtung neu: Eine Anerkennung als Forbildungskurs (Tiermedizin) ist möglich!
Ort: Termine im Februar, März, April und Mai 2020 Hörsaal des Instituts für anorganische Chemie, Fabeckstr. 34-36, 14195 Berlin Termine im Juni und August 2020 Institut für Zoologie, Großer Hörsaal Nr. 110 Königin-Luise-Str. 1 – 3 14195 Berlin
Imkerkurs 4 von 6
Bienenrecht - Vortrag von Christoph Paul (Anwalt und Notar, Obmann für Rechtsfragen im Verband), Völkerführung in der Stadt, Völkervermehrung/Ablegerbildung um den Völkerbestand zu erneuern und zu erweitern, Schwarmvorbeugung. Das Institut für Veterinär-Biochemie am Fachbereich Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin bietet zusammen mit dem Imkerverband Berlin e. V. kostenlose Imkerkurse an. Bei einer Teilnahme an mindestens vier Terminen, kann eine offizielle Teilnahme-Bescheinigung erstellt werden. Für die Teilnahme am Imkerkurs berechnen wir eine einmalige Bearbeitungsgebühr in Höhe von 10,00 €. Eine vorherige Anmeldung zu den Kursen ist nicht nötig. Achtung neu: Eine Anerkennung als Forbildungskurs (Tiermedizin) ist möglich!
Ort: Termine im Februar, März, April und Mai 2020 Hörsaal des Instituts für anorganische Chemie, Fabeckstr. 34-36, 14195 Berlin Termine im Juni und August 2020 Institut für Zoologie, Großer Hörsaal Nr. 110 Königin-Luise-Str. 1 – 3 14195 Berlin
Imkerkurs 3 von 6
Erste Völkerkontrolle, Volksstärke, richtige Brut (Arbeiterinnenbrut), Temperatursicherheit für die wachsenden Völker, etc., Imkerarbeiten im Frühling, tote Bienen entfernen, Abnahme von leeren Waben Das Institut für Veterinär-Biochemie am Fachbereich Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin bietet zusammen mit dem Imkerverband Berlin e. V. kostenlose Imkerkurse an. Bei einer Teilnahme an mindestens vier Terminen, kann eine offizielle Teilnahme-Bescheinigung erstellt werden. Für die Teilnahme am Imkerkurs berechnen wir eine einmalige Bearbeitungsgebühr in Höhe von 10,00 €. Eine vorherige Anmeldung zu den Kursen ist nicht nötig. Achtung neu: Eine Anerkennung als Forbildungskurs (Tiermedizin) ist möglich!
Ort: Termine im Februar, März, April und Mai 2020 Hörsaal des Instituts für anorganische Chemie, Fabeckstr. 34-36, 14195 Berlin Termine im Juni und August 2020 Institut für Zoologie, Großer Hörsaal Nr. 110 Königin-Luise-Str. 1 – 3 14195 Berlin
Imkerkurs 2 von 6
Imkerarbeiten und Völkerbeobachtung im Winter, Planung einer Imkerei, Völkeraufstellung, Bienennahrung Das Institut für Veterinär-Biochemie am Fachbereich Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin bietet zusammen mit dem Imkerverband Berlin e. V. kostenlose Imkerkurse an. Bei einer Teilnahme an mindestens vier Terminen, kann eine offizielle Teilnahme-Bescheinigung erstellt werden. Für die Teilnahme am Imkerkurs berechnen wir eine einmalige Bearbeitungsgebühr in Höhe von 10,00 €. Eine vorherige Anmeldung zu den Kursen ist nicht nötig. Achtung neu: Eine Anerkennung als Forbildungskurs (Tiermedizin) ist möglich!
Ort: Termine im Februar, März, April und Mai 2020 Hörsaal des Instituts für anorganische Chemie, Fabeckstr. 34-36, 14195 Berlin Termine im Juni und August 2020 Institut für Zoologie, Großer Hörsaal Nr. 110 Königin-Luise-Str. 1 – 3 14195 Berlin
Imkerkurs 1 von 6
Geschichte und Einführung in die Imkerei. Verschiedene Rähmchengrößen und Bienenbeutentypen, Biene in Berlin. Das Institut für Veterinär-Biochemie am Fachbereich Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin bietet zusammen mit dem Imkerverband Berlin e. V. kostenlose Imkerkurse an. Bei einer Teilnahme an mindestens vier Terminen, kann eine offizielle Teilnahme-Bescheinigung erstellt werden. Für die Teilnahme am Imkerkurs berechnen wir eine einmalige Bearbeitungsgebühr in Höhe von 10,00 €. Eine vorherige Anmeldung zu den Kursen ist nicht nötig. Achtung neu: Eine Anerkennung als Forbildungskurs (Tiermedizin) ist möglich!
Ort: Termine im Februar, März, April und Mai 2020 Hörsaal des Instituts für anorganische Chemie, Fabeckstr. 34-36, 14195 Berlin Termine im Juni und August 2020 Institut für Zoologie, Großer Hörsaal Nr. 110 Königin-Luise-Str. 1 – 3 14195 Berlin
Bienenkrankheiten
Dieser Lehrgang wird durch das Länderinstitut für Bienenkunde Hohen Neuendorf e.V. ausgerichtet.
Ort: Länderinstitut für Bienenkunde Hohen Neuendorf e.V. Friedrich-Engels-Str. 32, 16540 Hohen Neuendorf
Bienen in der Wuhlheide
Fortbildungsveranstaltung für Tierärzte (ATF-Anerkennung: 4 Stunden) Referent: Björn Wilken, Amtstierarzt und Imker
Ort: Bienenlehrgarten Wuhletal 1864, Lichtenhainer Straße 14, 12627 Berlin-Hellersdorf, Deutschland
Tierbiochemisches Seminar: Mechanische Bekämpfung der Varroamilbe mit Hochfrequenzschall. Ein Vortrag von Frau Kristin Konojacki
Ein Vortrag von Frau Kristin Konojacki von der Freien Universität Berlin, Institut für Biologie zu diesem sehr interessanten Thema.
Ort: Seminarraum, Institut für Veterinär-Biochemie, FB Veterinärmedizin, Oertzenweg 19 b, 14163 Berlin
Tierbiochemisches Seminar: Emerging bee viruses: from molecules to host and vector ecology. Ein Vortrag von Prof. Dr. Dino McMahon
Vortrag von Prof. Dr. Dino McMahon von der Freien Universität Berlin zum Thema Emerging bee viruses: from molecules to host and vector ecology
Ort: Seminarraum, Institut für Veterinär-Biochemie, FB Veterinärmedizin, Oertzenweg 19 b, 14163 Berlin
Tierbiochemisches Seminar: Bienen- und Pflanzenschutz als hoheitliche Aufgabe. Ein Vortrag von Dr. Jens Pistorius
Dies ist ein Vortrag von Dr. Jens Pistorius vom Julius Kühn Institut in Braunschweig zum Thema Bienen und Pflanzenschutz, ein brisantes Thema.
Ort: Seminarraum, Institut für Veterinär-Biochemie, FB Veterinärmedizin, Oertzenweg 19 b, 14163 Berlin
Tierbiochemisches Seminar: Wirkungsweise des Varroazids Ameisensäure - Vision eines Projektes. Ein Vortrag von Antonia Genath
Ein Vortrag von Antonia Genath von der FU Berlin, Institut für Veterinär-Biochemie, zu dem brandaktuellen Thema der Varroamilbe bei Bienen.
Ort: Seminarraum, Institut für Veterinär-Biochemie, FB Veterinärmedizin, Oertzenweg 19 b, 14163 Berlin
E-Learning-Reihe
Fortbildungsveranstaltung für Tiermediziner und Studierende der Tiermedizin Die eLearning-Reihe gliedert sich in 3 Module. ATF-Anerkennung: je 5 Stunden
Symposium on Pollination
Ort: Botanischer Garten in Berlin (Dahlem)
16. Internationaler Apitherapie Kongress
Der Kongress wird durch den Deutschen Apitherapiebund e.V. ausgerichtet.
Ort: Passau
65. Jahrestagung der AG Bienenforschung
Die Tagung wird durch die Arbeitsgemeinschaft der Institute für Bienenforschung e.V . ausgerichtet.
Ort: Koblenz
1. Tag des Bienenschutzes
Ort: Braunschweig Institut für Bienenschutz - Julius Kühn Institut
eLearning zum Thema Bienen
Monika Krahnstöver: "Abschlussbericht: Virtuelle Bienenhaltung 1.0" Veronica Duckwitz: "QuerVet: Biene"
Ort: Seminarraum, Institut für Veterinär-Biochemie, FB Veterinärmedizin, Oertzenweg 19b
Grüne Woche
Ort: ICC Messe Berlin