Springe direkt zu Inhalt

Aminosäuretransport

Stella Romanet

Stella Romanet

Arbeitsgruppenleitung:

Tierärztin Stella Romanet
Oertzenweg 19b, Hs. 11
14163 Berlin
Tel. +49 30 838 62023

eMail: stella.romanet@fu-berlin.de


Aminosäuren (AA) sind organische Verbindungen, die für die Proteinbiosynthese und verschiedene andere biochemische Reaktionen benötigt werden. Von den insgesamt 20 proteinogenen AA sind neun sog. essentielle AA, welche nicht vom Körper synthetisiert werden können und daher mit der Nahrung aufgenommen werden müssen. Methionin (Met) ist eine dieser essentielle Aminosäuren bei Wirbeltieren und dem Menschen. Darüber hinaus ist Methionin bei vielen Nutztieren wie Geflügel, Schweinen und hochleistenden Milchkühen eine limitierende AA. Das heißt, dass eine optimale Met-Versorgung eine Voraussetzung für eine optimale Leistung ist. Daher werden Futtermitteln häufig synthetische Methioninquellen (L-Met, DL-Met und das Hydroxyanalog DL-HMTBA) zugesetzt.

Unsere Gruppe nutzt integrative Ansätze zur Erforschung der Resorption und Verstoffwechselung von Met und anderen AA. Diese umfassen Fütterungsversuche an lebenden Tieren sowie ex vivo und in vitro Studien, um die molekularen und funktionellen Charakteristika von AA-Transport und -Verstoffwechselung aufzudecken. Das methodische Spektrum ist sehr breit und beinhaltet die Ussing-Kammer-Technik für funktionelle Studien sowie moderne molekularbiologische und biochemische Techniken (z.B. Western Blot, quantitative real time PCR, Immunfluoreszenz, HPLC und Metabolomics).