Springe direkt zu Inhalt

Physiologisches Praktikum

Praktikumsleitung:

 

IT-Technik:

 

PD Dr. Friederike Stumpff
Oertzenweg 19b, Hs. 11
14163 Berlin
Tel. +49 30 838 62595

eMail: friederike.stumpff@fu-berlin.de

PD Dr. Friederike Stumpff

Dr. Manfred Sommerer
Oertzenweg 19b, Hs. 11
14163 Berlin
Tel. +49 30 838 62598

eMail: manfred.sommerer@fu-berlin.de


Das physiologische Praktikum unterstützt die Studenten dabei das in der Vorlesung erworbenen Wissen zu vertiefen. Einerseits arbeiten die Studierenden dabei am Objekt, andererseits können Sie auf Simulationsumgebungen zurückgreifen. Dabei ist es unser erklärtes Ziel den Studierenden die Möglichkeit an die Hand zu geben derartige Übungen zur Vorbereitung aber auch Wiederholung am heimischen PC-Arbeitsplatz durchzuführen.

  • Simulationen zur Sinnesphysiologie (Erläuterung)
    HTML-Eigenentwicklung aus dem Institut für Veterinär-Physiologie (Open-License)
  • Virtual Physiology
    Simulationsumgebung der Arbeitsgruppe Dr. A. Braun für physiologische und pharmakologische Experimente fast wie in der realen Welt (freie Demos)
  • tet.folio im physiologischen Praktikum (Gemeinschaftsprojekt mit der AG Nordmeier der Didaktik der Physik)
    ist eine Technologie mit deren Hilfe Studierenden unter einer webbasierten Oberfläche plattformunabhängig verschiedenste Objekte integrativ zugängig gemacht werden. Dabei wird das bisher rein Output-orientierte E-Learning um virtuelle, häufig realbildbasierte, multimediale und v.a. interaktive Medienelemente das Handlung vom Lernenden fordert, ergänzt. Es geht nicht mehr nur um die reine Vermittlung von Wissen, sondern um die persönliche, direkte und v.a. aktive Auseinandersetzung mit dem zu vermittelnden Wissen. Die Aussage: "Aus Fehlern lernen" bekommt eine neue Dimension!