Magnesiumtransport
Arbeitsgruppenleitung:
Ionisertes Magnesium (Mg2+) hat essentielle Aufgaben in der Zell-, Gewebe-, und Organphysiologie. Es spielt eine bedeutende Rolle in Prozessen wie Nukleinsäuren- und Proteinsynthese, der Energieversorgung der Zelle (ATP Produktion), Zellproliferation, Regulation der Membranstabilität. Auch die Bedeutung von Magnesium in der Signaltransduktion wir immer klarer. Am Transport von Magnesium durch Biomembranen sind eine Vielzahl aktiver und passiver Transportsysteme beteiligt. Die wohl bekanntesten sind die TRPM6/7 Ionenkanäle.
In unser Gruppe wurde vor kurzem das Protein SLC41A1 als Na+/Mg2+ Austauscher charakterisiert. Dieses Transportsystem ist wichtig für die Feinregulation der intrazellulären (zytoplasmatischen) Magnseiumhomöostase und stellt das bedeutendste System für den Transport von Magnesium aus Säugerzelle dar.
Der Schwerpunkt unserer Forschung liegt auf der Charakterisierung der physiologischen Relevanz von SLC41A1 und dem eng verwandet Protein SLC41A3 für die zelluläre Magnseiumhomöostase.
Des Weiteren versuchen wir Krankheiten bei Mensch und Tier zu identifizieren, die direkt oder indirekt durch eine Funktionsbeeinträchtigung dieser Proteine verursacht wird.