Methoden
Anatomische Methoden
Plastination
Um den Studierenden auch außerhalb des Präpariersaals die Möglichkeit zu geben, bei zeitlicher und räumlicher Flexibilität ein multidimensionales Verständnis des Körpers zu gewinnen, wurde die Technik der Plastination am Institut eingeführt. Durch diese Technik entstehen dauerhafte Präparate, die den natürlichen Gegebenheiten sehr nahe kommen und die bei Licht, Zimmertemperatur sowie Berührung ästhetisch, geruchsfrei, über lange Zeit haltbar und gesundheitlich gänzlich unbedenklich (schwangere Studentinnen) sind. Diese Sammlung wird laufend erweitert.
Anatomisch-histologische Methoden
Anatomisch-histologische Untersuchungsmethoden einschließlich verschiedener Fixierungs-, Einbettungs- und Färbemethoden
Zytometrie, Morphometrie, Fluoreszenzmikroskopie, Fluorometrie
Transmissionselektronenmikroskopie von Organen und Geweben sowie zwei- und dreidimensionalen Zellkulturen
Direkte und indirekte Immunhistochemie und -zytochemie, Glykohistochemie
Verschiedene Methoden zum Nachweis von Apoptosen
Zellbiologische Methoden
Angiogenese
Isolierung mikrovaskulärer Endothelzellen und Etablierung dreidimensionaler in vitro Modelle der Blutgefäßbildung
Spezies: Rind, Schwein, Hund, Maus, Pferd, Mensch
Organe: Ovar, Corpus luteum, Herz, Hoden, Gehirn, Milz, Vorhaut
Vaskulogenese
Isolierung primitiver Endothelzellen aus dem porzinen Dottersack
In vitro-Differenzierung endothelialer Stammzellen des Rhesusaffen zu funktionellen Endothelzellen (Kooperationsprojekt)
Charakterisierung von Stamm- und Progenitorzellen im adulten Rind
Weitere Methoden
Isolierung, Identifizierung und Charakterisierung zahlreicher Zellarten (z.B. mikrovaskuläre Endothelzellen, Stammzellen aus dem Dottersack, adulte Stammzellen, Granulosazellen, Tumorzellen etc.)
Image Analysis
Zytometrie
Life cell imaging
Proliferationstests
Molekularbiologie und Gentechnik
Genomics
Isolierung von DNA und RNA aus verschiedenen Zellen
PCR, RT-PCR, real time RT-PCR
In situ-Hybridisierung
Transfektion verschiedener Zellen in vitro mittels biologischer Transfektionsmethodik (Lipofektion, Ko-Transfektion mittels Vektoren)
Gene silencing
Proteomics
Isolierung von Proteinen aus Gewebe und Zellkulturen
SDS-Page
Western Blot
2 D-Elektrophorese