Einaugen ohne Rüssel
Einauge mit großem Mund ohne Rüssel beim Rind
Erwähnt im Katalog 1. Fortsetzung 1846
"Cyclopische Missgeburt mit großem Munde und ohne Rüssel, vom Kalbe."
Gurlt schreibt in seinem "Lehrbuch der pathologischen Anatomie" zu dieser Missbildung: "Zwei Augäpfel, einander so genähert, dass sie sich an den Seiten berühren und eine gemeinschaftliche Bindehaut sie vereinigt, oder nur ein großer Augapfel.... Bei Cyclopen mit großem Munde ist der Mund offen, Zunge hervorhängend, aber regelmäßig; Oberkiefer zu kurz, weil die Zwischenkieferbeine fehlen.... Bei Cyclopen ohne Rüssel fehlen immer die Nasenbeine und mithin auch der die Nase vertretende Rüssel."
Einauge mit großem Mund ohne Rüssel beim Rind - weitere Ansicht
Es fehlen nicht nur die Nasenbeine, auch Ober- und Unterkiefer sind stark verkürzt. Dadurch wirkt das Gesicht stark abgeplattet. Es entsteht der sog. "Mopskopf".
Einauge ohne Mund und Rüssel beim Schaf
Erwähnt im Katalog 4. Fortsetzung von 1862
"Cyclopisches Lamm ohne Mund und ohne Rüssel (Cyclops astomus arrhynchus)."
Gurlt schreibt in seinem "Lehrbuch der pathologischen Anatomie" zum Thema "Cyclopen": Die beiden Augen liegen in der Mitte des Angesichtes nahe zusammen, oder sind in ein großes Auge verschmolzen, das aber aus den Elementen zweier Augen besteht; .... oder es ist ganz einfach und wird von der Mittellinie in den meisten Fällen senkrecht durchschnitten."
Letzteres ist bei diesem Präparat der Fall.
Einauge mit großem Mund und ohne Rüssel beim Schaf
Erwähnt im Katalog 1. Fortsetzung 1856
"Cyclopische Missgeburt mit großem Munde und ohne Rüssel, vom Lamm."
Gurlt schreibt in seinem "Lehrbuch der pathologischen Anatomie" zu dieser Missbildung: "Zwei Augäpfel, einander so genähert, dass sie sich an den Seiten berühren und eine gemeinschaftliche Bindehaut sie vereinigt, oder nur ein großer Augapfel....
Bei Cyclopen mit großem Munde ist der Mund offen, Zunge hervorhängend, aber regelmäßig; Oberkiefer zu kurz, weil die Zwischenkieferbeine fehlen....
Bei Cyclopen ohne Rüssel fehlen immer die Nasenbeine und mithin auch der die Nase vertretende Rüssel."
Einauge ohne Rüssel beim Schwein
Erwähnt im Katalog 5. Fortsetzung 1867
"Cyclopisches Schweinchen ohne Rüssel mit Gehirn-Wasserbruch (Cyclops megalostomus arrhynchus, cum hydrencephalocele)."
Gurlt schreibt in seinem "Lehrbuch der pathologischen Anatomie"zu dieser Missbildung: "Zwei Augäpfel, einander so genähert, dass sie sich an den Seiten berühren und eine gemeinschaftliche Bindehaut sie vereinigt, oder nur ein großer Augapfel....
Bei Cyclopen ohne Rüssel fehlen immer die Nasenbeine und mithin auch der die Nase vertretende Rüssel."
Einauge ohne Rüssel beim Schwein
Erwähnt im Katalog von 1838
"Cyclopische Missgeburt mit großem Munde und ohne einen Rüssel, vom Schweine; beim Schweine ist diese Art am seltensten."
Gurlt schreibt in seinem "Lehrbuch der pathologischen Anatomie"zu dieser Missbildung: "Zwei Augäpfel, einander so genähert, dass sie sich an den Seiten berühren und eine gemeinschaftliche Bindehaut sie vereinigt, oder nur ein großer Augapfel....
Bei Cyclopen ohne Rüssel fehlen immer die Nasenbeine und mithin auch der die Nase vertretende Rüssel....
Bei den Schweinen sind die cyclopischen Missgeburten mit Rüssel ungleich häufiger, als die ohne Rüssel."
Gurlt führt dies darauf zurück, dass den Schweinen "die Rüsselbildung schon im Normalzustande eigen ist".