Hochgradiger Befall mit Kokzidien (verschiedene Stadien in Enterozyten)
Hochgradige Kryptepithelhyperplasie (Aktivierung der Enterozyten mit großen, euchromatischen Zellkernen, Mitoseaktivität)
minimale, überwiegend nicht-eitrige Enteritis (überwiegend betont basal und geringgradig in der Propria mit vereinzeltem Nachweis von neutrophilen Granulozyten)
400 x : verschiedene Parasitenstadien im Darmepithel, geringgradige, entzündliche Infiltration der Propria
400 x : verschiedene Parasitenstadien (waagerechter Pfeil: beginnende Oozystenbildung, senkrechter Pfeil: Schizont mit Merozoiten)
Erreger:
Cystoisospora felis, Cystoisospora rivolta (wurden früher als Isospora klassifiziert)
Cystoisospora: Kokzidien mit fakultativem Zwischenwirt im Lebenszyklus (Nager, Rind)
Aufnahme der Oozysten mit anschließender Schizogonie (Merogonie, ungeschlechtliche Vermehrung mit Bildung von Merozoiten)
Gametogonie: nach unterschiedlicher Zahl von Schizogonie-Zyklen Differenzierung der Merozoiten zu weiblichen Makrogameten und männlichen Mikrogameten
Syngamie (Befruchtung) mit Bildung einer unsporolierten Oozyste, die ausgeschieden wird
Sporogonie: im Zwischenwirt oder extraintestinal im Endwirt, ungeschlechtliche Vermehrung zu Sporozoiten (meist in mehreren Sporozysten) innerhalb der sehr widerstandsfähigen Oozyste
Krankheitsbild bei der Katze
bei immunkompetenten, adulten Katzen meist symptomlos
Schizo- und Gametogonie laufen im Darm ab, die Sporogonie extraintestinal
manifeste Infektionen mit Durchfall nur bei Neugeborenen (Cystoisospora rivolta-Infektion: bis etwa 10 Wochen, Cystoisospora felis-Infektion: bis etwa 4 Wochen)
histologisch zeigen sich durch die Infektion der Enterozyten apikaler Epithelzellverlust mit Zottenatrophie und milde entzündliche (teils auch eitrige) Infiltrate betont basal und in der Propria der Darmkrypten ("Kryptitis"), unterschiedliche Stadien sind in den Enterozyten sichtbar
Interaktion bei Koinfektion mit Toxoplasmen
Weiterführende Literatur:
PubMed (Kokzidiose bei der Katze, einschließlich Toxoplasmose)