Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

Fachbereich Veterinärmedizin


Service-Navigation

  • Startseite
  • Mitarbeiter/innen
  • Impressum
  • Datenschutz
DE
  • DE: Deutsch
  • EN: English
Informationen für
  • Studienbewerber
  • Studierende
  • Promovierende/Postdocs
  • Beschäftigte
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche
Fachbereich Veterinärmedizin/

Institut für Tierschutz, Tierverhalten und Versuchstierkunde (WE11)

Menü
  • Über uns

    loading...

  • Mitarbeitende

    loading...

  • Studium & Weiterbildung

    loading...

  • Forschung

    loading...

  • TierSchB & Dokumente

    loading...

  • Publikationen

    loading...

Mikronavigation

  • Startseite
  • Fachbereich
  • Institute
  • Institut für Tierschutz, Tierverhalten und Versuchstierkunde
  • Forschung

Forschung

3 R Forschung / versuchstierkundliche Forschung
  • Bf3R Kooperationsprojekt SimulRATor
  • BB3R Projekt zur Refinement-Forschung
  • Kooperation mit der Charité zu einem Replacement Projekt im Rahmen der DRS
  • Kooperation mit der Charité zu einem Refinement Projekt
  • Kooperation mit der Bayer AG zu einem Refinement Projekt
  • Kooperation mit dem RKI zu einem Refinement
  • Kooperation mit der Johannes Gutenberg Universität Mainz zur Verbesserung der Haltungsbedingungen bei der Maus (Refinement)
 Tierschutz / Verhalten
  • Projekt mit dem Friedrich-Löffler-Institut für Tierschutz und Tierhaltung, Celle zum Tierschutz beim Geflügel
  • PeTESys Forschungsprojekt zur Messung der Gehirnaktivität bei Mensch und Tier
  • Kooperation mit dem Zoo in Nürnberg
  • Kooperation mit der Klinik für Fortpflanzung, FB Veterinärmedizin der FU
  • Kooperation mit der Klauentierklinik, FB Veterinärmedizin der FU
  • Kooperation mit der Epidemiologie und Biometrie, FB Veterinärmedizin der FU zum Tierwohl beim Rind
  • Forschungsinitiative Food Berlin
Wissenschaftliche Fragestellungen
  • Kooperation mit der Charité zu einer radiologischen Fragestellungen
  • Kooperation mit der Universität Düsseldorf
  • Kooperation mit der Universität Potsdam

 


  

Freie Universität Berlin
Ehrenkodex
Satzung zur Sicherung guter wissenschaftlicher
Praxis
Entwickelt nach den Empfehlungen der
DFG-Kommission
„Selbstkontrolle in der Wissenschaft“
vom 9. Dezember 1997
und des
HRK-Plenums vom 6. Juli 1998
 
I N H A LT:
A. Ehrenkodex
1. Regeln guter wissenschaftlicher Praxis
2. Tatbestände wissenschaftlichen Fehlverhaltens 2)
2.1 Beispiele schwerwiegenden wissenschaftlichen Fehlverhaltens
2.2 Beispiele für minderschweres wissenschaftliches
Fehlverhalten
B. Verfahrensordnung bei wissenschaftlichem Fehlverhalten
1. Untersuchungsorgane
1.1. Fachbereichs-Vertrauensperson
1.2. Zentrale Vertrauensperson und Untersuchungskommission
(förmliche Untersuchung)
2. Untersuchungsverfahren
2.1 Vorprüfung
2.2 Förmliche Untersuchung
3. Sanktionen

 

Links zum Thema

  • „Ethik-Kodex der Tierärztinnen und Tierärzte Deutschlands“

News

spinner

Termine

spinner

Veranstaltungen

spinner

Service-Navigation

  • Startseite
  • Mitarbeiter/innen
  • Impressum
  • Datenschutz

Diese Seite

  • Drucken
  • English