Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

Fachbereich Veterinärmedizin


Service-Navigation

  • Startseite
  • Mitarbeiter/innen
  • Impressum
  • Datenschutz
DE
  • DE: Deutsch
  • EN: English
Informationen für
  • Studienbewerber
  • Studierende
  • Promovierende/Postdocs
  • Beschäftigte
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche
Fachbereich Veterinärmedizin/

Institut für Tierernährung (WE04)

Menü
  • Studium & Lehre

    loading...

  • Forschung

    loading...

  • Mitarbeiter

    loading...

  • Publikationen

    loading...

  • Stellenangebote

    loading...

  • Fortbildung

    loading...

  • Beratung zur Ernährung von Haus- und Nutztieren

    loading...

Mikronavigation

  • Startseite
  • Fachbereich
  • Institute
  • Institut für Tierernährung
  • Forschung
  • Erweiterte Laboranalytik

Forschungsschwerpunkt Erweiterte Laboranalytik

Das Institut für Tierernährung verfügt über eine Vielzahl von Methoden zur Bestimmung der Inhaltsstoffe von Futtermitteln, Diäten oder Futtermittelzusätzen. Neben Mengen- und Spurenelementen und Rohnährstoffen (Weender Analyse) können Vitamingehalte, spezifische Kohlenhydrate oder auch bakterielle Metabolite des Verdauungstrakts gemessen werden. Unter den Bereich der Nährstoffverdaulichkeit fallen Bestimmungen der Verdaulichkeit von Rohnährstoffen, aber auch die Aminosäureanalytik, die Aufschluss über die genaue Verwertung der Nahrungsproteine gibt. In der Methodenentwicklung arbeitet das Institut an der Weiterentwicklung analytischer Methoden, um genauere Aussagen über das komplexe Geschehen im Verdauungstrakt treffen zu können. So werden molekularbiologische Methoden auf bestimmte Fragestellungen angepasst (Nachweis bakterieller Zusammensetzung im Verdauungstrakt, Bestimmung der bakteriellen Aktivität) und spezifische immunologische Modelle entwickelt, die bei der Erforschung der Wechselwirkung von pathogenen Bakterien auf Epithelzellen nützlich sind.

promotionssiegel

News

spinner

Termine

spinner

ESVCN 2016

20th Congress of the European Society of Veterinary and Comparative Nutrition (ESVCN) - Berlin, September 2016

Service-Navigation

  • Startseite
  • Mitarbeiter/innen
  • Impressum
  • Datenschutz

Diese Seite

  • Drucken
  • English